Hinweise erwünscht – Entwürfe der zwei Managementpläne für die Europäischen Schutzgebiete „Belziger Bach“ sowie „Plane Oberlauf“ im Naturpark Hoher Fläming können einen Monat eingesehen werden

- Erschienen am 01.09.2025 - Presemitteilung Presse LfU-NP

Im Naturpark Hoher Fläming werden derzeit Managementpläne für fünf Europäische Schutzgebiete erstellt. Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung werden nun die Entwürfe für die beiden Europäischen Schutzgebiete „Belziger Bach“ sowie „Plane Oberlauf“ zur Einsicht öffentlich bereitgestellt. Innerhalb von einem Monat besteht die Möglichkeit, Hinweise und Anmerkungen einzureichen. 

Im Naturpark Hoher Fläming gehören 14 Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (FFH) zum Europäischen Schutzgebietsnetz Natura 2000. Für fünf Gebiete werden derzeit neue Managementpläne erstellt, die Erhaltungsziele und Maßnahmen für die Sicherung gefährdeter Tier- und Pflanzenarten sowie natürlicher Lebensräume festlegen. Sie werden zukünftig wichtige Arbeitsgrundlagen für die Naturschutzbehörden der Region sein. Die Naturparkverwaltung ist für die Koordinierung der Umsetzung der darin enthaltenen Maßnahmen zuständig. Ziel ist es, die in den Managementplänen vorgeschlagenen Maßnahmen einvernehmlich mit Eigentümern und Nutzern umzusetzen. Eine unmittelbare Rechtsverbindlichkeit für Private ergibt sich aus den Planungen nicht.

Vom 26.09. bis 26.10.2025 werden die Entwürfe der Managementpläne für die Gebiete „Belziger Bach“ und „Plane Oberlauf“ zur Einsicht bereitgestellt. In den Plänen werden u.a. Maßnahmen für die Erhaltung und Entwicklung der Bäche und Bachbewohner vorgeschlagen, sowie für die bachbegleitende Ufervegetation aus Quellfluren, Hochstaudenfluren und Erlenbruchwäldern. Die Plane beispielsweise zählt zu den wertvollsten Fließgewässern des Flämings. Sie beherbergt eine außerordentlich artenreiche Tierwelt von denen insbesondere die Vorkommen der Steinfliegen, Eintagsfliegen, Köcherfliegen und Mollusken von überregionaler Bedeutung sind.

Die Veröffentlichung mit Möglichkeit zum Download erfolgt unter: https://www.hoher-flaeming-naturpark.de/unser-auftrag/natura-2000-ein-europaeisches-schutzgebietsnetz/ffh-managementplanung/. Die Entwürfe können auch in Papierform nach vorheriger Terminabsprache in der Naturparkverwaltung in Raben im oben genannten Zeitraum eingesehen werden. Vom 26.09. bis 26.10. können Hinweise oder konkrete Änderungsvorschläge schriftlich oder digital bei dem bearbeitenden Büro eingereicht werden.

Terminabsprachen und Rückfragen können an Andrea Künnemann in der Naturparkverwaltung Hoher Fläming gerichtet werden (andrea.kuennemann@lfu.brandenburg.de, Telefon: 033848 9003-13).