Spreewandel 2025: Woche der Klimaanpassung im Spreewald ab 15. September

Presseeinladung

- Erschienen am 02.09.2025 - Presemitteilung Presse LfU-BR

Extremwetter, Hitzeperioden, Wassermangel: Der Klimawandel ist auch im Spreewald längst Realität. Doch wie kann sich die Region an das veränderte Klima anpassen? Vom 15. bis 19. September erwartet Interessierte ein vielseitiges Programm rund um die Frage, wie sich unsere Städte und Gemeinden nachhaltig auf den Klimawandel vorbereiten können. Mit dem Programm beteiligen sich das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald sowie die Städte Lübben, Luckau und Lübbenau an der bundesweiten Initiative „Woche der Klimaanpassung“.

Termin:         Montag, 15. September 2025

Uhrzeit:         11.00 Uhr

Ort:                Haus für Mensch und Natur

                        Schulstraße 9

                        03222 Lübbenau/Spreewald

Die „Woche der Klimaanpassung“ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), die gemeinsam mit dem Zentrum KlimaAnpassung das gesellschaftliche Bewusstsein für Lösungen der Klimaanpassung stärken möchte.

Was erwartet die Besucherinnen und Besucher während der Woche der Klimaanpassung im Spreewald? Unter dem Motto „Klimawandel begegnen – Zukunft gestalten“ werden konkrete Projekte, innovative Maßnahmen und Entwicklungsideen vorgestellt – nicht abstrakt, sondern direkt vor Ort, anschaulich und praxisnah hier im Spreewald. Gemeinsame Spaziergänge, eine Radtour und eine Pflanzaktion sind Teil des Programms:

15.09. | 11.00 | Lübbenau  Eröffnung und Führung: Wasserwandel im Spreewald

16.09. | 16.00 | Lübben      Radtour: Mobilität im Wandel

17.09. | 16.00 | Luckau       Spaziergang „Klima wandelt Stadt: vom Marktplatz zum Mühlberg“

18.09. | 16.00 | Lübbenau  Spaziergang: Klima wandelt Geschichte in der Lübbenauer Neustadt

19.09. | 13.00 | Lübben      Pflanzaktion: Baumwandel – eine Streuobstwiese entsteht

Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind insbesondere zur Eröffnung „Spreewandel 2025: Woche der Klimaanpassung im Spreewald“ am 15. September um 11.00 Uhr im Haus für Mensch und Natur eingeladen. Die Bürgermeister beziehungsweise Verantwortlichen der teilnehmenden Städte sowie der Leiter des UNESCO-Biosphärenreservats Spreewald stehen im Anschluss an die Eröffnung für bilaterale Gespräche zur Verfügung.

Ab 12.00 Uhr führt eine etwa 90-minütige Tour zu den Dolzke-Wiesen. Die Route zeigt eindrucksvoll, wie sich Grünlandnutzung und Wasserbewirtschaftung an veränderte Klimabedingungen anpassen lassen – und welche Synergien dabei für Mensch und Natur entstehen. Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Für Rückfragen zur Veranstaltung steht Ihnen zur Verfügung:

Eugen Nowak

Telefon:     03542 8921-12

E-Mail:        Eugen.Nowak@lfu.brandenburg.de