Altes Handwerk neu beleben – Sensenkurs 2.0 im Hohen Fläming

- Erschienen am 04.08.2025 - Presemitteilung Presse LfU-NP

Die Naturparkverwaltung Hoher Fläming organisiert einen zweiten Kurs zum traditionellen Mähen mit der Sense. Unter Anleitung eines Experten können am 8. September ab 16 Uhr in Rädigke erste Grundlagen des Sensenmähens erlernt werden.

Das Mähen mit der Sense feiert ein Comeback. Das Sensen ist nicht nur eine alte Tradition, sondern eine sanfte und effektive Kulturtechnik, um Wiesen zu mähen und zu pflegen. Es bietet eine Vielzahl von Vorteilen: Von einer naturnahen Bewirtschaftung zur Förderung der Biodiversität und Unterstützung des Erhalts wertvoller Lebensräume, über blühende Wildblumenwiesen bis hin zur Förderung der eigenen Gesundheit.

Der Erhalt traditioneller Nutzungsformen in der Landwirtschaft ist als ein wichtiger Zweck des Naturparkes Hoher Fläming bei dessen Bekanntmachung 1997 festgeschrieben worden.

Unter fachmännischer Anleitung werden die theoretischen und praktischen Grundlagen im Umgang mit der Sense vermittelt. Dazu gehören das Kennenlernen der Bestandteile der Sense, die körperangepasste Einstellung der Sense, eine Demonstration des Dengelns, das Schärfen mit dem Wetzstein und der körperschonende Bewegungsablauf beim Sensen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine eigene Sense zum Termin ist mitzubringen.

Die Teilnahme ist kostenfrei und wird vorrangig für Interessierte mit Wohnsitz im Naturpark Hoher Fläming angeboten.

Aufgrund begrenzter Kapazitäten wird um eine Anmeldung bis zum 29. August gebeten.

Anmeldung bitte an Sandy Rau von der Naturparkverwaltung unter:

Telefon:          033848 9003-10 oder

E-Mail:           sandy.rau@lfu.brandenburg.de