Grundschule Joachimsthal wird erste Biosphären-Schule

- Erschienen am 10.09.2025 - Presemitteilung Presse LfU-BR

Die Georg-Büchner Grundschule Joachimsthal wird zur ersten Biosphären-Schule des Biosphärenreservates Schorfheide Chorin ernannt. An der feierlichen Unterzeichnung des Kooperationsvertrages nimmt neben den Leitungen von Naturwacht, Biosphärenreservat und der Grundschule Joachimsthal auch der Bürgermeister von Joachimsthal René Knaak-Reichstein teil.

Termin: Dienstag, 16. September 2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Georg-Büchner Grundschule
Brunoldstraße 15 B
16247 Joachimsthal

Die Bildung für nachhaltige Entwicklung ist eine Pflichtaufgabe aller von der UNESCO anerkannten Biosphärenreservate. Die neu geschlossene, mindestens dreijährige Kooperation soll dabei helfen, Themen wie Natur- und Klimaschutz in den Schulalltag zu integrieren. Als Teil der Vereinbarung sind regelmäßige Aktionen mit den Rangerinnen und Rangern der Naturwacht vorgesehen. Durch praxisnahe Projekte, Exkursionen und die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern soll das Umweltbewusstsein und das Verantwortungsgefühl für unsere Lebensgrundlagen gestärkt werden. Zunächst sollen die Schülerinnen und Schüler davon profitieren. Doch auch die Lehrkräfte werden mitgenommen: Sie erhalten jährlich eine Fortbildung, die von der BR-Verwaltung und der Naturwacht durchgeführt wird.

Programm:

  • Feierliches gemeinsames Unterschreiben des Kooperationsvertrages durch René Knaak-Reichstein (Bürgermeister Joachimsthal), Katharina Brunsch (Schulleitung), Susanne Winter (Leitung BR Schorfheide-Chorin) und Betina Post (Leitung Naturwacht) und Übergabe der Biosphären-Schule Plakette an Schulleitung.
  • Begehung des Schulgeländes, Sammlung von Projektideen und Besuch der schuleigenen Streuobstwiese.

Das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin ist eine Nationale Naturlandschaft in Brandenburg, in der Natur- und Kulturlandschaften bewahrt und zugleich eine nachhaltige Entwicklung der Region fördert werden.

Die Grundschule Joachimsthal liegt im Herzen des Biosphärenreservates und wird von 270 Kindern besucht. Sie hat den Leitspruch: „Jeder ist einzigartig wie die Natur, die ihn umgibt!“ Deshalb ist es ihr ein großes Anliegen, dass die Schülerinnen und Schüler die Natur in ihrer Umgebung kennenlernen und die Möglichkeit bekommen sich für ihren Schutz einzusetzen.

Kontakt:
Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
Jean Moering
Telefon: +49 3331365435
E-Mail: Jean-Philippe.Moering@lfu.brandenburg.de
Website: https://www.schorfheide-chorin-biosphaerenreservat.de/