Einladung zum Mitmachen: Müll sammeln im Naturpark Niederlausitzer Landrücken

- Erschienen am 12.09.2025 - Presemitteilung Presse LfU-NP

Der Naturpark Niederlausitzer Landrücken lädt zu einer Müllsammelaktion am 8. November ein. Gemeinsam mit Mitarbeitenden der Naturwacht und der Heinz Sielmann Stiftung soll in Zöllmersdorf, Zinnitz und Lichtenau gesammelt werden. Freiwillige Helferinnen und Helfer aus der Bevölkerung sind herzlich willkommen.

In Anlehnung an den „World Cleanup Day“, bei dem Millionen Menschen weltweit für eine saubere und gesunde Umwelt aktiv werden, werden die Naturparkpartner selbst Hand anlegen. In der Zeit von 9:00 bis 11:30 Uhr sollen Radwege, Parkplätze und Aussichtspunkte von Müll befreit werden. Mitarbeitende der Naturparkverwaltung, Naturwacht und der Heinz Sielmann Stiftung sind an allen Sammelstellen vor Ort.

Freiwillige Helfer und Helferinnen sind herzlich eingeladen dazuzukommen.

Die Sammelaktion des Naturparks Niederlausitzer Landrücken findet am Samstag, 8. November 2025 von 9:00 bis 11:30 Uhr an den folgenden Standorten statt:

  • B87 zwischen Heideblick und Luckau, Parkplatz am Windrad
  • L52 Calau Richtung Schlabendorf, ca. 1 km nach der Autobahnauffahrt rechts von der Straße parken, links beginnt der Radweg nach Zinnitz
  • Lichtenau am Schlabendorfer See, am Ende des Kastanienwegs, am Aussichtspunkt mit Rastplatz

Mitstreiter und Mitstreiterinnen sollten sich wetterfest anziehen, festes Schuhwerk tragen und möglichst Gartenhandschuhe, Müllgreifer, Warnweste sowie eine Tasse für Heißgetränke mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen beantworten Constanze Merkert von der Naturparkverwaltung, Tel.: 035324-30525, constanze.merkert@lfu.brandenburg.de und Katja Benke  von der Heinz Sielmann Stiftung, Tel.: 05527-914341, katja.benke@sielmann-stiftung.de.

Hintergrund

Das Partner-Programm des Naturparks Niederlausitzer Landrücken zeichnet Akteure aus, die sich aktiv für Nachhaltigkeit und Klimaschutz engagieren und sich als Botschafterinnen und Botschafter für die Ideen des Naturparks einsetzen. Das entstehende Netzwerk wirkt im und für den Naturpark durch gemeinsame Aktionen wie dieser.

Der World Cleanup Day findet jährlich weltweit statt und es beteiligen sich mittlerweile über 22 Millionen Menschen in mehr als 190 Ländern. Das Entfernen von Müll an Straßen- und Radwegrändern, in Wäldern, an Seeufern tut nicht nur dem menschlichen Wohlbefinden gut. Es trägt zum Schutz von Natur und Tierwelt bei, da illegal entsorgter Müll eine Gefährdung für Wildtiere darstellt und natürliche Lebensräume beeinträchtigt. Darüber hinaus leistet jedes gesammelte Kunststoffteil einen Beitrag zur Reduzierung von Mikroplastik. Die Sammel-Aktion soll Aufmerksamkeit auf das Thema Müll in der Umwelt und Müllentsorgung lenken und zur Müllvermeidung anregen.

 

Weitere Informationen unter xxx Platzhalter für Link zu Meldungen

Foto zur kostenlosen Verwendung im Zusammenhang mit der Berichterstattung zu dieser Presseinformation:

PF_Müllsammelaktion_NaturparkNiederlausitzerLandrücken.jpg

Fotografin: Claudia Donat

Gemeinsam setzen sich Naturparkverwaltung, Naturwacht und die Naturpark-Partner für einen sauberen Naturpark ein und sammeln Müll.