Regional und nachhaltig Bauen für unsere Zukunft - Eröffnung des Baukulturwettbewerbs 2025 im UNESCO-Biosphärenreservat

- Erschienen am 19.03.2025 - Presemitteilung Presse LfU-BR

Termin:

Mittwoch, 26. März

Zeit:

16:00 Uhr

Ort:

Judenhof Perleberg Parchimer Straße 6 19348 Perleberg

Perleberg – Im Judenhof Perleberg wird am 26. März der Baukulturwettbewerb 2025 im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe - Brandenburg eröffnet. Bei der Veranstaltung werden die Rahmenbedingungen sowie die Jury des Wettbewerbes vorgestellt. Wie bei der ersten Auflage des Baukulturwettbewerbs können Beiträge aus dem Biosphärenreservat und aus dem gesamten Landkreis Prignitz eingereicht werden.

Nach der Begrüßung durch den Leiter des Biosphärenreservates Jan Schormann und durch den Förderverein Judenhof Perleberg e. V. stellt Dr. Sabine Bauer von querfeldein – das Büro für ländliche Räume den Wettbewerb vor. Der Architekt Stefan Kunzemann wirft einen Blick zurück auf den letzten Wettbewerb von 2019 und stellt das Preisträgerobjekt Judenhof Perleberg vor. Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Regionale Baukultur in der Prignitz“ mit der Jury des Wettbewerbes rundet die Veranstaltung ab und bietet Raum für Fragen der Pressevertreterinnen und -vertreter.

Der Wettbewerb für regionaltypisches und nachhaltiges Bauen findet fünfjährig in den drei UNESCO-Biosphärenreservaten Spreewald, Schorfheide-Chorin und Flusslandschaft Elbe statt. Gemeinsam mit dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung will das Umweltministerium in diesen UNESCO-Modellregionen für nachhaltiges Zusammenleben von Mensch und Natur mehr Bewusstsein für gutes Bauen in der Region schaffen und die geleistete Arbeit vor Ort würdigen.

Für Rückfragen:
Elisa Igersheim
Telefon: 038791/ 8018 13
E-Mail:   elisa.igersheim@lfu.brandenburg.de