Neue Naturpark-Partner im Naturpark Dahme-Heideseen

Übergabe der Partner-Plakette

- Erschienen am 20.10.2025 - Presemitteilung Presse LfU-NP

In diesem Jahr stoßen zwölf neue Mitglieder zum Netzwerk der Naturpark-Partner. Der Naturpark Dahme-Heideseen würdigt damit ihr Engagement für die Region und unsere Umwelt. Der Naturparkleiter Carsten Preuß übergibt am 23. Oktober um 14 Uhr der Jugendherberge Köriser See eine Partnerplakette. Vor Ort sind auch die Kurzzeithelden, die ebenfalls neu im Partner-Netzwerk sind. Seit vielen Jahren besteht eine enge Kooperation der beiden Partnerbetriebe. Diese ist beispielgebend für das Partner-Netzwerk.

Termin:         Donnerstag, 23. Oktober 2025

Uhrzeit:         14.00 Uhr

Ort:                Jugendherberge Köriser See

                        Am Kleinköriser See 5

                        15746 Groß Köris

 

Im letzten Jahr gründete sich ein Netzwerk aus zertifizierten Naturpark-Partnern. In diesem Jahr bekam es weiteren Zuwachs: Zehn neue Naturpark-Partner wurden feierlich auf dem Naturpark-Hoffest ausgezeichnet. Zwei weitere Partner konnten aus Termingründen dort nicht dabei sein. Ihnen wird in den nächsten Tagen die Partnerplakette persönlich vor Ort übergeben. Einer dieser Partnerbetriebe ist die Jugendherberge Köriser See. Eingebettet zwischen Wald und See finden Gruppen und Familien eine urige Unterkunft im Herzen in der Natur. Auf dem Gelände haben auch die Kurzzeithelden ihr Hauptquartier. Sie sorgen mit ihren Angeboten rund um Natur und Abenteuer dafür, dass der Aufenthalt zum unvergesslichen Erlebnis wird. Die Kooperation zwischen Jugendherberge und Kurzzeithelden besteht bereits über viele Jahre. Solche Kooperationen sollen im Netzwerk der Naturpark-Partner gezielt gefördert werden.

Denn das Netzwerk birgt ein großes Potenzial: Hier sind so unterschiedliche Sparten wie Lebensmittelproduktion, Beherbergung, Gastronomie, Gartenbau, Natursport, Bildung, Kultur, Handwerk und Tourismusmanagement vertreten. Allen Unterschieden zum Trotz haben die Naturpark-Partner eine Sache gemeinsam: Sie alle haben es sich zum Ziel gesetzt, in ihrem Betrieb und in ihrer Region eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Ihr Leitsatz lautet: „Wir sind Botschafter des Naturparks und engagieren uns aktiv für Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung in unserer Region.“ Gemeinsam im Netzwerk setzen die Naturpark-Partner regionale Kreisläufe in Gang. Sie arbeiten zusammen und unterstützen sich gegenseitig. So können neue Projekte und Kooperationen entstehen, durch die die Region mit noch mehr Leben erfüllt wird.

Hintergrund:

Die Marke „Naturpark-Partner“ ist Teil einer bundesweiten Qualitätsoffensive. Sie bietet für die Partner Chancen, sich am Markt zu profilieren und setzt durch die sichtbare Auszeichnung vor Ort ein starkes Signal mit Wiedererkennungswert.

Um Naturpark-Partner zu werden, müssen die Kandidaten neben der Lage in der Naturpark-Region noch weitere Kriterien erfüllen. Hierzu zählen das Engagement für ökologische Nachhaltigkeit im Kerngeschäft, der besondere Einsatz für die Kulturlandschaft, Regionalentwicklung oder den Naturpark und eine aktive Mitarbeit im Netzwerk der Naturpark-Partner. Um ihr Engagement zu dokumentieren, haben die neuen Naturpark-Partner einen umfangreichen Fragebogen ausgefüllt. Bei einem Besuch vor Ort konnte sich die Naturparkverwaltung von der Umsetzung der geforderten Kriterien überzeugen. Im Anschluss entschied ein dreiköpfiges Gremium darüber, ob die Kandidaten für die Zertifizierung als Naturpark-Partner zugelassen werden konnten.

Derzeit sind im Naturpark Dahme-Heideseen 28 Betriebe und Organisationen als Naturpark-Partner zertifiziert. Das Naturpark-Partner-Programm ist kein abgeschlossenes Projekt. Es entwickelt sich stetig weiter. Betriebe, Selbstständige und Institutionen, die sich dafür interessieren Naturpark-Partner zu werden, können sich gern an die Naturpark-Verwaltung wenden.