Naturpark-Gespräch am 13. März in Prieros: Wildnis im eigenen Garten
- Erschienen am - PresemitteilungPrieros – Die Naturpark-Verwaltung Dahme-Heideseen lädt am Donnerstag, dem 13. März, ab 18 Uhr zu einem Naturpark-Gespräch nach Prieros ein. Der erfahrene Bio-Gärtner Franz Heitzendorfer gibt Einblicke in die Bedeutung von Biodiversität im eigenen Garten und gibt Anregungen zur umweltfreundlichen Pflege und nachhaltigen Gestaltung des eigenen Gartens.
Gärten können viel mehr sein als nur gepflegte Rasenflächen und ordentliche Beete. Sie können Lebensräume für zahlreiche Tiere und Pflanzen schaffen und damit zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beitragen. Das fördert nicht nur das lokale Ökosystem, sondern bringt auch mehr Freude und Abwechslung in den Alltag.
Bei dem Naturpark-Gespräch am 13. März berichtet Franz Heitzendorfer über Gartenpflege und –gestaltung, gibt praktische Tipps zur Förderung von Insekten, Vögeln sowie anderen Wildtieren und Empfehlungen für naturnahes Gärtnern.
Franz Heitzendorfer hat Gartenbauwissenschaften an der Freien Universität Berlin studiert und ist Gründer der Kleinen Gärtnerei in Halbe. Von 2009 bis 2014 betreute er die Glasmachergärten im Museumsdorf Glashütte mit Staudengärtnerei und Gemüseanbau. Danach war er bis 2021 der gärtnerische Leiter im Biogarten Prieros. Aktuell ist er der gärtnerische Leiter des Saxdorfer Pfarrgartens im Landkreis Elbe-Elster.
Im Anschluss an den Vortrag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die Herausforderungen und Chancen eines eigenen Gartens zu erfahren.
Kleine Snacks und Getränke runden die Veranstaltung ab. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung auf https://vhs-dahme-spreewald.de/ oder https://www.dahme-heideseen-naturpark.de/.
Hintergrund Naturpark-Gespräche
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation des Naturparks Dahme-Heideseen mit der Volkshochschule Dahme-Spreewald. Im Winterhalbjahr bietet sie jeden Monat ein neues Themenfeld zu Arten des Naturparks. Jeden zweiten Donnerstag im Monat laden die Volkshochschule (VHS) Dahme-Spreewald und der Naturpark Dahme-Heideseen ab 18 Uhr in den Infopunkt Prieros, Arnold-Breithor-Straße 8 in 15754 Heidesee, Ortsteil Prieros, ein. Das Naturpark-Gespräch am 13. März ist vorerst das letzte Naturpark-Gespräch in diesem Winter. Ab November gibt es eine Fortsetzung der beliebten Naturpark-Gesprächsreihe.