Mehr über die Arbeit des Biosphärenreservates erfahren: spannend und anschaulich am morgigen 22. Mai

- Erschienen am 21.05.2025 - Presemitteilung Presse LfU-BR

Joachimsthal - In kurzen Vorträgen wird am Donnerstag, dem 22. Mai, von 16 bis 19 Uhr im Freien Gymnasium Joachimsthal die Arbeit des Biosphärenreservats und der Naturwacht vorgestellt. Ein Fokus liegt auf dem Umweltmonitoring im Gebiet des Biosphärenreservates. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger des Biosphärenreservates und seiner Umgebung. Zwischen den Kurzvorträgen ist reichlich Zeit, sich bei Gegrilltem und Getränken auszutauschen.

In Kurzvorträgen stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Biosphärenreservatsverwaltung und der Naturwacht ihre Arbeit rund um das Umweltmonitoring vor. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Gewässern und seinen Bewohnern. Hierzu zählen neben Rohrdommeln und Amphibien auch spezielle Orchideenarten, die auf feuchte Standorte angewiesen sind. Zudem wird über einzelne Arten und Artengruppen wie Spechte, den Biber und die Wildkatze berichtet.

In einem weiteren Teil werden Möglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger vorgestellt, sich im Biosphärenreservat zu engagieren und teilzuhaben.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Freien Gymnasium Joachimsthal statt. Der Gedanke dabei ist, den Jugendlichen und jungen Erwachsenen Jobperspektiven in ihrer Heimatregion aufzuzeigen. Die Leiterin des Biosphärenreservats Dr. Susanne Winter und Betina Post, die Gebietsleitung der Naturwacht, stellen ihre Arbeit vor der Veranstaltung in einer separaten Schulstunde mehreren Klassen des Gymnasiums vor. Im Austausch mit den Bundesfreiwilligendienstleistenden des Biosphärenreservates und den anwesenden Rangerinnen und Rangern können sich junge Menschen über eine Karriere im grünen Bereich informieren. 

Zu der Veranstaltung sind alle Personen eingeladen, die mehr über das Biosphärenreservat und die Menschen, die in seinem Umfeld arbeiten, erfahren möchten. In der Pause können sich Besuchende an Info- und Mitmachständen informieren und in Austausch miteinander treten. Für das leibliche Wohl sorgt die elfte Klasse des Gymnasiums, die Gegrilltes und Getränke verkauft.

Das Wichtigste in Kürze:

Wann:   Donnerstag, 22.05.2025 16 bis 19 Uhr

Wo:        Gymnasium Joachimsthal, Brunoldstraße16 a, 16247 Joachimsthal

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Für Rückfragen:

Jean Moering

Telefon: 03331 36 54 35

E-Mail:   Jean-Philippe.Moering@lfu.brandenburg.de

 

Weitere Informationen unter:

www.schorfheide-chorin-biosphaerenreservat.de