Erste Naturpark-Kita im Naturpark Barnim ausgezeichnet

- Erschienen am 22.04.2025 - Presemitteilung Presse LfU-NP

Wandlitz – Die Kita Waldgeister wurde am 15. April offiziell als Naturpark-Kita ausgezeichnet. Die Kita der Gemeinde Wandlitz erhielt als erste Kita des Naturpark Barnim das bundesweite Zertifikat des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. (VDN).

Die Kita „Waldgeister“ ist eine Natur- und Umwelt-Kita und arbeitet bereits seit vielen Jahren mit der Naturwacht im Naturpark Barnim zusammen. Nach der Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen konnte nun die offizielle Auszeichnung zur Naturpark-Kita erfolgen. Zur feierlichen Übergabe der Urkunde durch die Naturparkleiterin Dr. Aija Torkler waren die Kita-Leiterin Katja Kobold, Daniela Meyer-Kuntzsch von der Gemeinde Wandlitz und Cara Böker von der Naturwacht Barnim zusammengekommen.

Das bundesweite „Netzwerk Naturpark-Kita“ hat der Verband der Deutschen Naturparke e. V. (VDN) ins Leben gerufen. Es unterstützt die dauerhafte Kooperation zwischen Naturparks und Kitas. In einer Naturpark-Kita werden Themen wie Natur und Landschaft, regionale Kultur und Handwerk, Land- und Forstwirtschaft regelmäßig im Kita-Alltag, in Exkursionen oder Projekttagen behandelt. Die Kinder lernen auf diese Art ihre Region kennen und werden für sie begeistert.

Hintergrund:

Eine wichtige Aufgabe des Naturpark Barnim ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Region zu fördern. Auf diese Weise werden Begeisterung und Wertschätzung für Natur und Nachhaltigkeit geweckt sowie Naturverbundenheit und Umweltbewusstsein gefördert.

Die Auszeichnung „Naturpark-Kita“ ist eine bundesweite Auszeichnung des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. (VDN), die die einzelnen Naturparke im Namen des VDN an Kitas in ihrem Naturpark verleihen können. Sie erfolgt nach bestimmten Kriterien und kann nach fünf Jahren erneuert werden. Die konkrete Zusammenarbeit wird in einem Konzept definiert. Neben der Integration von Naturpark-Themen in den Kita-Alltag im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung gehören auch Weiterbildungen für die pädagogischen Fachkräfte zu den gemeinsamen Aktivitäten. Des Weiteren werden außerschulische Partner aus Forst, Naturschutz und Landwirtschaft einbezogen.

Weitere Informationen: