Alte Sorten auf neuem Stamm - Obstbaumveredelung in Theorie und Praxis
- Erschienen am - PresemitteilungRühstädt – Das notwendige Wissen, um eine gewünschte Obstsorte auf einem jüngeren Bäumchen weiterleben zu lassen und wie es am besten umgesetzt werden kann, vermittelt am 15. März (Samstag) von 9 bis 12 Uhr die Pomologin Urte Delft in einem Kurs im NABU-Besucherzentrum Rühstädt (Neuhaus 9, 19322 Rühstädt). In dem dreistündigen Kurs werden die Gründe für das Veredeln von Obstbäumen, Veredelungstechniken sowie Grundlegendes zu Sorten und Unterlagen vermittelt.
Nach der Theorie festigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die gelernten Schnitte draußen in der praktischen Anwendung an Übungsmaterial. An einem eigenen Apfelbäumchen werden Schnitttechniken geübt und so das Veredeln eines Baumes mit eigener Hand erprobt. Natürlich darf der Baum anschließend mit nach Hause genommen werden.
Edelreiser der eigenen Lieblingsapfelsorte, die noch nicht ausgetrieben sind, können mitgebracht werden, ebenso – wenn vorhanden - gern ein scharfes Messer. Reiser anderer Sorten werden gestellt.
Der Kurs kostet 18 Euro pro Person, hinzu kommen fünf Euro Materialkosten
Um eine Voranmeldung bei der Kursleiterin Urte Delft bis zum 12. März wird gebeten unter den Telefonnummern 033972/ 205 25 oder 0162/ 889 02 67 oder per E-Mail: udelft@web.de.
Für Rückfragen:
Elisa Igersheim
Telefon: 038791/ 8018-13
E-Mail: elisa.igersheim@lfu.brandenburg.de