Dokumentation aus dem Schlachthof – Ökofilmtour kommt nach Reckenthin
- Erschienen am - PresemitteilungReckenthin – Am Freitag, dem 25. April, präsentiert das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg in Kooperation mit der Akademie für Suffizienz um 19 Uhr im Groß Pankower Weg 7 in Reckenthin im Rahmen der Ökofilmtour den Dokumentarfilm „Wir und das Tier - Ein Schlachthausmelodram“. Im Anschluss an die Vorführung wird es ein Filmgespräch geben.
Der Film gibt einen intensiven und berührenden Einblick in das Leben von Menschen, die mit einem scheinbar unversöhnlichen Dilemma leben: sie lieben Tiere und töten sie gleichzeitig. Die Kamera begleitet eine junge Auszubildende mit großen Idealen, einen erfahrenen Kopfschlächter in Europas größtem Rinder-Schlachthof und zwei Frauen, die an einem Schlachtkurs teilnehmen. Ihre Erlebnisse und Reflexionen zeigen, wie sich das Spannungsfeld zwischen Mitgefühl und den eigenen Handlungen gestaltet. Was bleibt, wenn man mit der Realität konfrontiert wird, Tiere zu töten, um zu überleben? Der Film öffnet die Tür zu einem wichtigen Dialog: wie lässt sich die Liebe zu Tieren mit dem Konsum von Fleisch in Einklang bringen?
Im Anschluss an die Vorführung wird Elisa Igersheim vom Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg die Gelegenheit bieten, sich über die Eindrücke des Films auszutauschen.
Hintergrund:
Die 20. Ausgabe der Ökofilmtour findet von Januar bis April 2025 in bis zu 70 Orten in Brandenburg statt. Rund 200 Mitveranstaltende legen fest, welche der nominierten Filme gezeigt und mit dem Publikum diskutiert werden sollen. Dazu bereiten sie die Publikumsgespräche mit Expertinnen und Experten aus dem Natur- und Umweltschutz vor.
Bei Rückfragen:
Elisa Igersheim
Telefon: 038791/ 8018 13
E-Mail: elisa.igersheim@lfu.brandenburg.de