Naturpark am Tag des offenen Denkmals dabei – historische Führungen im Schloss Hubertushöhe
- Erschienen am - PresemitteilungAm 14. September steht der Tag des offenen Denkmals® unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Im Naturpark Dahme-Heideseen öffnet in Storkow das Schloss Hubertushöhe seine Türen. Neben historischen Führungen zur Schlossgeschichte und Storkows kleinstem Ortsteil Hubertushöhe gibt es die Möglichkeit, durch den Schlosspark zu spazieren, an Aktivprogrammen teilzunehmen und in das Café „Fischerkate by Ben“ einzukehren.
Der Naturpark Dahme-Heideseen und das Besucherzentrum des Naturparks werden am Tag des offenen Denkmals mit einem Stand vor dem Schloss Hubertushöhe vertreten sein. Es gibt zahlreiche Informationen zum Naturpark und zum Schloss sowie ein Aktivprogramm für Groß und Klein.
Schloss Hubertushöhe wurde um das Jahr 1890 errichtet und zählt heute zu den denkmalgeschützten Bauwerken der Region. Das ehemalige Jagdschloss liegt direkt am Ufer des Storkower Sees und ist von einem rund fünf Hektar großen Park umgeben. Errichtet im Stil der Gründerzeit und gestaltet im damals typischen Landhausstil, stellt Schloss Hubertushöhe ein bedeutendes Beispiel historistischer Architektur dar. Sowohl die charakteristische äußere Gestaltung als auch die kunsthandwerklich aufwendig ausgeführte Innenausstattung machen das Anwesen zu einem he-rausragenden Bau- und Kulturdenkmal.
Programm am Sonntag, dem 14. September (Änderungen vorbehalten):
- 9 Uhr, 11 Uhr und 13 Uhr: Führung mit dem grünen Lutz "5 spannende Geschichten zu Storkows kleinstem Stadtteil Hubertushöhe", zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (60 Minuten, Treffpunkt Haltestelle Hubertushöhe)
- 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr: historische Führung mit Schloss-Eigentümer Rainer Opolka (60 Minuten, Treffpunkt Eingang von Schloss Hubertushöhe)
- 16 Uhr: traditionelle Pflanzung eines Maulbeerbaums zum Tag des offenen Denkmals mit Naturparkleiter Carsten Preuß (20 Minuten, Treffpunkt Eingang Schloss Hubertushöhe)
- 16.30 Uhr: Orgelkonzert in der Stadtkirche Storkow mit Moritz Michalski (Veranstaltungsort: Altstadt 25, 15859 Storkow)
Weitere Angebote:
- freie Rundgänge im Schlosspark Hubertushöhe
- Herzhaftes und Süßes bei Ben's Fischerkate im Schlosspark am Hafen
- Aktives Umweltbildungsangebot vom Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen und der Burg Storkow
- Info-Stand vom Naturpark Dahme-Heideseen
Anmeldezeitraum für die Schloss-Führung: bis 12. September per E-Mail: np-dahme-heideseen@lfu.brandenburg.de oder per Telefon: 033768 969-0
Für die Führungen mit dem grünen Lutz sind keine Anmeldungen notwendig. Teilnahme auf Spendenbasis.
Zum Hintergrund:
Seit seiner Festsetzung im Jahre 1989 organisiert der Naturpark Dahme-Heideseen Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals. An jährlich wechselnden Orten werden die Natur- und Kulturdenkmale der Region vorgestellt. Die Denkmale, hier präsentiert in der Verbindung von Natur und Kultur, vermitteln Einblicke in die historische Entwicklung der Region. Sie sind sicht- und erlebbare Zeugnisse der vielfältigen Kultur- und Naturlandschaft. Ihre Bewahrung ist gemeinsames Anliegen aller Beteiligter.
Foto: Schloss Hubertushöhe von Carsten Preuß
