Wasser unter Druck: Anpassungsstrategien für Brandenburgs Landschaftswasserhaushalt im Klimawandel - Naturpark-Gespräch mit Ranger Marian Beyer

- Erschienen am 30.10.2025 - Presemitteilung Presse LfU-NP

Wie geht Brandenburgs Natur mit den Folgen des Klimawandels um? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe Naturpark-Gespräche im Naturpark Dahme-Heideseen. Am 13. November lädt die Naturparkverwaltung ab 18 Uhr zu einem Austausch mit Ranger Marian Beyer ein. Im Anschluss an seinen Vortrag „Wasser unter Druck – Anpassungsstrategien für Brandenburgs Landschaftswasserhaushalt im Klimawandel“ steht er für eine Gesprächsrunde bereit.

Der Naturpark Dahme-Heideseen ist geprägt von einer außergewöhnlichen Vielfalt an Lebensräumen – von staubtrocken bis pitschenass, von Fließgewässern über Moore und Wälder bis hin zu Trockenstandorten. Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten sind auf diese verschiedenen Standorte spezialisiert und angewiesen. Doch der Klimawandel setzt diesen Lebensräumen zu: Böden trocknen aus, Gewässer verschwinden, und die natürlichen Kreisläufe geraten aus dem Gleichgewicht.

Vor diesem Hintergrund startet die Naturparkverwaltung am 13. November um 18 Uhr im Infopunkt Prieros die nächste Veranstaltung der Naturpark-Gespräche. Ranger Marian Beyer führt durch den Abend und erläutert die Herausforderungen für den Landschaftswasserhaushalt Brandenburgs sowie mögliche Anpassungsstrategien, die helfen können, die Natur resilienter zu machen.

Im Fokus stehen grundwasserabhängige Landschaftselemente wie Gewässer und Moore sowie die zentrale Bedeutung von Wasser für den Naturschutz. Anhand aktueller Probleme – etwa dem Rückgang des Grundwasserspiegels und der Fragmentierung von Lebensräumen – zeigt die Veranstaltung praxisnahe Lösungsansätze auf.

Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, mit dem Ranger und anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.

Die Naturpark-Gespräche finden jeden 2. Donnerstag des jeweiligen Monats im Infopunkt Prieros (Arnold-Breithor-Straße 8, 15754 Heidesee, Ortsteil Prieros) statt.

Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation zwischen dem Naturpark Dahme-Heideseen und der Volkshochschule (VHS) Dahme-Spreewald.

Die Anmeldung erfolgt über die VHS unter https://www.vhs-dahme-spreewald.de/.

Termine und Themen der Veranstaltungsreihe:

13. November: Wasser unter Druck: Anpassungsstrategien für Brandenburgs Landschaftswasserhaushalt im Klimawandel

11. Dezember: Böden im Wandel: Wie der Klimawandel unsere Böden beeinflusst

  8. Januar 2026: Wälder im Klimawandel: Anpassungsstrategien für unsere grünen Lungen

12. Februar 2026: Moorlandschaften im Fokus: Schutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels

12. März 2026: Mit Blühflächen Zukunft gestalten: Lösungen für eine resiliente Umwelt