Götterbaum - Ailanthus altissima
Pflanzen - mit wild lebenden Nachweis
- Lebensraum: Terrestrisch
- Ursprüngliches Areal: Temperates Asien
- Gefahren: Bildet Dominanzbestände mit Veränderung von Vegetationsstrukturen, konkurriert mit gefährdeten Arten auf Magerrasen. Rinde und Blätter können starke allergische Hautreizungen auslösen.
- Unterliegt: Management (Artikel 19)
Merkmale
Baum, bis 30 Meter hoch, zweihäusig. Rinde mit rautenförmigen Korkporen. Blätter unpaarig gefiedert, 40-90 Zentimeter lang, 9-25 lanzettliche Teilblätter, etwa 10 Zentimeter lang, ganzrandig, nur gegen den Grund leicht gezähnt, mit großen Drüsen auf der Unterseite. Kleine Blüten in Rispen. Früchte flügelförmig gedreht, 3-5 Zentimeter lang, 0,5-1 Zentimeter breit.
Blütezeit
Gelblich-weiße Blüten von Juni bis Juli.
Verwechslungsmöglichkeiten
Die einheimische gewöhnlichen Esche (Fraxinus excelsior) hat schwarze Knospen und paarig gefiederte Blätter mit maximal 12 gegenständigen Teilblättern. Der gebietsfremde Essigbaum (Rhus typhina) wird nur 5-8 Meter hoch, hat grünliche Blüten und gezähnte Teilblätter.
Beseitigungs und Kontrollmaßnahmen
Ausgraben, Ausreißen, Fällung mit Beweidung, Mahd, Ringelung.
Quelle der Daten: Bundesamt für Naturschutz, BfN-Schriften - 654
Pflanzen - mit wild lebenden Nachweis
- Lebensraum: Terrestrisch
- Ursprüngliches Areal: Temperates Asien
- Gefahren: Bildet Dominanzbestände mit Veränderung von Vegetationsstrukturen, konkurriert mit gefährdeten Arten auf Magerrasen. Rinde und Blätter können starke allergische Hautreizungen auslösen.
- Unterliegt: Management (Artikel 19)
Merkmale
Baum, bis 30 Meter hoch, zweihäusig. Rinde mit rautenförmigen Korkporen. Blätter unpaarig gefiedert, 40-90 Zentimeter lang, 9-25 lanzettliche Teilblätter, etwa 10 Zentimeter lang, ganzrandig, nur gegen den Grund leicht gezähnt, mit großen Drüsen auf der Unterseite. Kleine Blüten in Rispen. Früchte flügelförmig gedreht, 3-5 Zentimeter lang, 0,5-1 Zentimeter breit.
Blütezeit
Gelblich-weiße Blüten von Juni bis Juli.
Verwechslungsmöglichkeiten
Die einheimische gewöhnlichen Esche (Fraxinus excelsior) hat schwarze Knospen und paarig gefiederte Blätter mit maximal 12 gegenständigen Teilblättern. Der gebietsfremde Essigbaum (Rhus typhina) wird nur 5-8 Meter hoch, hat grünliche Blüten und gezähnte Teilblätter.
Beseitigungs und Kontrollmaßnahmen
Ausgraben, Ausreißen, Fällung mit Beweidung, Mahd, Ringelung.
Quelle der Daten: Bundesamt für Naturschutz, BfN-Schriften - 654