Brandenburger Biotopkartierung

""
""

Die Biotopkartierung beinhaltet die Erfassung von Biotopen und Lebensräumen in einem bestimmten Gebiet. Dabei werden die Biotoptypen und ihr gesetzlicher Schutzstatus sowie die FFH-Lebensraumtypen (FFH-LRT) und ihr Erhaltungsgrad nach einer einheitlichen Methode kartiert und dazu in ihrer Schutzwürdigkeit und naturschutzfachlichen Wertigkeit bewertet und räumlich abgegrenzt. Die Biotopkartierung liefert wichtige fachliche Grundlageninformationen für die praktische Naturschutzarbeit und ist eine wesentliche fachliche Grundlage für folgende gesetzliche Aufgaben von Landes- und Kreisbehörden, unter anderem:

  • Umsetzung der Berichtspflicht nach Artikel 17 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (92/43/EWG)
  • Führung des Verzeichnisses der geschützten Biotope nach Paragraph 30 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) sowie Paragraph 18 Brandenburgisches Naturschutzausführungsgesetz (BbgNatSchAG)
  • Beurteilung von Eingriffen in die Natur und Landschaft im Rahmen der Eingriffsregelung
  • Ausweisung von Schutzgebieten
  • Planung und Umsetzung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen in Schutzgebieten und weiterer Naturschutzmaßnahmen
  • Koordinierung von Vertragsnaturschutzmaßnahmen
  • Überarbeitung von Landschaftsplänen und Landschaftsrahmenplänen
  • Biotopverbundplanungen
  • Umsetzung des Paragraph 6 Bundesnaturschutzgesetz (Beobachtung von Natur und Landschaft) Biotop- und Lebensraumtypen-Monitoring für landesweite biotopbezogene Aussagen und die Beobachtung von Landschaftsveränderungen

Ein wichtiger Schwerpunkt der Biotop- und Lebensraumtypenkartierung im Land Brandenburg ist die vollständige Erfassung aller gesetzlich geschützten Biotope und FFH-Lebensraumtypen nach Vorgaben der Europäischen Union (EU) sowie weiterer gefährdeter und besonders schützenswerter Biotope im gesamten Land Brandenburg auf Grundlage von Geländekartierungen.

In Fauna-Flora-Habitat-Gebieten (FFH-Gebieten) und Nationalen Naturlandschaften (NNL) (früher Großschutzgebiete) werden alle Biotoptypen flächendeckend und überwiegend durch Geländekartierung erfasst.

Die Biotopkartierung beinhaltet die Erfassung von Biotopen und Lebensräumen in einem bestimmten Gebiet. Dabei werden die Biotoptypen und ihr gesetzlicher Schutzstatus sowie die FFH-Lebensraumtypen (FFH-LRT) und ihr Erhaltungsgrad nach einer einheitlichen Methode kartiert und dazu in ihrer Schutzwürdigkeit und naturschutzfachlichen Wertigkeit bewertet und räumlich abgegrenzt. Die Biotopkartierung liefert wichtige fachliche Grundlageninformationen für die praktische Naturschutzarbeit und ist eine wesentliche fachliche Grundlage für folgende gesetzliche Aufgaben von Landes- und Kreisbehörden, unter anderem:

  • Umsetzung der Berichtspflicht nach Artikel 17 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (92/43/EWG)
  • Führung des Verzeichnisses der geschützten Biotope nach Paragraph 30 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) sowie Paragraph 18 Brandenburgisches Naturschutzausführungsgesetz (BbgNatSchAG)
  • Beurteilung von Eingriffen in die Natur und Landschaft im Rahmen der Eingriffsregelung
  • Ausweisung von Schutzgebieten
  • Planung und Umsetzung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen in Schutzgebieten und weiterer Naturschutzmaßnahmen
  • Koordinierung von Vertragsnaturschutzmaßnahmen
  • Überarbeitung von Landschaftsplänen und Landschaftsrahmenplänen
  • Biotopverbundplanungen
  • Umsetzung des Paragraph 6 Bundesnaturschutzgesetz (Beobachtung von Natur und Landschaft) Biotop- und Lebensraumtypen-Monitoring für landesweite biotopbezogene Aussagen und die Beobachtung von Landschaftsveränderungen

Ein wichtiger Schwerpunkt der Biotop- und Lebensraumtypenkartierung im Land Brandenburg ist die vollständige Erfassung aller gesetzlich geschützten Biotope und FFH-Lebensraumtypen nach Vorgaben der Europäischen Union (EU) sowie weiterer gefährdeter und besonders schützenswerter Biotope im gesamten Land Brandenburg auf Grundlage von Geländekartierungen.

In Fauna-Flora-Habitat-Gebieten (FFH-Gebieten) und Nationalen Naturlandschaften (NNL) (früher Großschutzgebiete) werden alle Biotoptypen flächendeckend und überwiegend durch Geländekartierung erfasst.

  • Kartieranleitung und Methodik

    Im Land Brandenburg erfolgen alle Arten von Biotopkartierungen (Kartierung gesetzlich geschützter Biotope, Kartierung von FFH-Lebensraumtypen, Waldbiotopkartierung) nach einer einheitlichen Methode.

    Das Biotopkartierungsverfahren „Brandenburger Biotopkartierung“ (BBK) umfasst methodische Vorgaben zur Erfassung der Biotopkartierung und zu ihrer technischen Umsetzung. Die methodischen Festlegungen sind in der „Biotopkartierung Brandenburg Band 1 und 2“ definiert und erläutert. Darüber hinaus gelten die zusätzlichen Kartierungshinweise im „Katalog häufig gestellter Fragen“ (FAQ) und in den Bewertungsschemata für die FFH-Lebensraumtypen Brandenburgs.

    Band 1 der Kartieranleitung enthält alle Vorgaben für die Kartierungsmethode und -intensität einschließlich sämtlicher Schlüssellisten zum Ausfüllen der notwendigen Erfassungsbögen für die Einstufung und Bewertung der Biotope und FFH-Lebensraumtypen. Mit den sogenannten „Erfassungsbögen“ werden Form und Struktur einer vollständigen Biotopaufnahme weitgehend vorgegeben. Im Band II der Kartieranleitung werden die in Brandenburg vorkommenden Biotoptypen ausführlich beschrieben.

    Ausführliche Informationen finden Sie auf den Seiten der Kartieranleitung.

    Im Land Brandenburg erfolgen alle Arten von Biotopkartierungen (Kartierung gesetzlich geschützter Biotope, Kartierung von FFH-Lebensraumtypen, Waldbiotopkartierung) nach einer einheitlichen Methode.

    Das Biotopkartierungsverfahren „Brandenburger Biotopkartierung“ (BBK) umfasst methodische Vorgaben zur Erfassung der Biotopkartierung und zu ihrer technischen Umsetzung. Die methodischen Festlegungen sind in der „Biotopkartierung Brandenburg Band 1 und 2“ definiert und erläutert. Darüber hinaus gelten die zusätzlichen Kartierungshinweise im „Katalog häufig gestellter Fragen“ (FAQ) und in den Bewertungsschemata für die FFH-Lebensraumtypen Brandenburgs.

    Band 1 der Kartieranleitung enthält alle Vorgaben für die Kartierungsmethode und -intensität einschließlich sämtlicher Schlüssellisten zum Ausfüllen der notwendigen Erfassungsbögen für die Einstufung und Bewertung der Biotope und FFH-Lebensraumtypen. Mit den sogenannten „Erfassungsbögen“ werden Form und Struktur einer vollständigen Biotopaufnahme weitgehend vorgegeben. Im Band II der Kartieranleitung werden die in Brandenburg vorkommenden Biotoptypen ausführlich beschrieben.

    Ausführliche Informationen finden Sie auf den Seiten der Kartieranleitung.

  • Datenerfassung und Programme

    Die digitale Erfassung der Sachdaten erfolgt mit dem BBK-Biotoperfassungsprogramm in einer bereitgestellten Access-Datenbank.

    Auch für die räumliche Abgrenzung und Digitalisierung der Biotopgeometrien in Shapefiles gelten Vorgaben, die in einer Digitalisierungsvorschrift festgelegt sind. Der räumlichen Erfassung auf Kartengrundlagen geht in erster Linie eine Kartierung im Gelände voraus. In einem Geoinformationssystem (GIS) werden die Abgrenzungen auf Basis von Luftbildern digitalisiert. Der Erfassungsmaßstab beträgt 1:10.000.

    Download der Programme und Anleitungen

    Die digitale Erfassung der Sachdaten erfolgt mit dem BBK-Biotoperfassungsprogramm in einer bereitgestellten Access-Datenbank.

    Auch für die räumliche Abgrenzung und Digitalisierung der Biotopgeometrien in Shapefiles gelten Vorgaben, die in einer Digitalisierungsvorschrift festgelegt sind. Der räumlichen Erfassung auf Kartengrundlagen geht in erster Linie eine Kartierung im Gelände voraus. In einem Geoinformationssystem (GIS) werden die Abgrenzungen auf Basis von Luftbildern digitalisiert. Der Erfassungsmaßstab beträgt 1:10.000.

    Download der Programme und Anleitungen

  • Datenbereitstellung und Download

    Die Erfassung und Bereitstellung aller Daten der Biotop- und Lebensraumtypenkartierung erfolgt zentral über das Biotopkataster des Landes Brandenburg im Landesamt für Umwelt.

    Die Ergebnisse der Biotopkartierung Brandenburg (BBK) sind im Datenbestand „Biotope, geschützte Biotope (Paragraph 30 Bundesaturschutzgesetz (BNatschG) und Paragraph18 Brandenburgisches Naturschutzausführungsgesetz (BbgNatSchAG) und FFH-Lebensräume - Gesamtdatenbestand“ zusammengefasst.

    Geoinformationen

    Die Herausgabe von bereits vorhandenen BBK-Datenbanken (vollständige BBK-Datenbank mit Erfassungsbögen) für ausgewählte Gebiete zur weiteren Nutzung erfolgt zentral im Landesamt für Umwelt. Dazu senden Sie bitte eine E-Mail mit Betreff „Verwaltungsnummer BBK“ an biotopkartierung@lfu.brandenburg.de.

    Die Erfassung und Bereitstellung aller Daten der Biotop- und Lebensraumtypenkartierung erfolgt zentral über das Biotopkataster des Landes Brandenburg im Landesamt für Umwelt.

    Die Ergebnisse der Biotopkartierung Brandenburg (BBK) sind im Datenbestand „Biotope, geschützte Biotope (Paragraph 30 Bundesaturschutzgesetz (BNatschG) und Paragraph18 Brandenburgisches Naturschutzausführungsgesetz (BbgNatSchAG) und FFH-Lebensräume - Gesamtdatenbestand“ zusammengefasst.

    Geoinformationen

    Die Herausgabe von bereits vorhandenen BBK-Datenbanken (vollständige BBK-Datenbank mit Erfassungsbögen) für ausgewählte Gebiete zur weiteren Nutzung erfolgt zentral im Landesamt für Umwelt. Dazu senden Sie bitte eine E-Mail mit Betreff „Verwaltungsnummer BBK“ an biotopkartierung@lfu.brandenburg.de.

  • Biotop- und Landnutzungskartierung (BTLN CIR)

    Eine weitere Methode zur flächendeckenden Erfassung von Biotop- und Landnutzungsdaten ist die Color Infrarot (CIR)-Luftbildinterpretation, die ausschließlich luftbildgestützt erfolgt, das heißt ohne eine terrestrische Kartierung von Biotopen. Auf dieser Grundlage wurde der für Brandenburg vorliegende Datenbestand „Flächendeckende Biotop- und Landnutzungskartierung im Land Brandenburg (BTLN) - CIR-Biotoptypen 2009“ erarbeitet.

    Weitere Informationen zur Biotop- und Landnutzungskartierung

    Eine weitere Methode zur flächendeckenden Erfassung von Biotop- und Landnutzungsdaten ist die Color Infrarot (CIR)-Luftbildinterpretation, die ausschließlich luftbildgestützt erfolgt, das heißt ohne eine terrestrische Kartierung von Biotopen. Auf dieser Grundlage wurde der für Brandenburg vorliegende Datenbestand „Flächendeckende Biotop- und Landnutzungskartierung im Land Brandenburg (BTLN) - CIR-Biotoptypen 2009“ erarbeitet.

    Weitere Informationen zur Biotop- und Landnutzungskartierung

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen