Rohwasserbeschaffenheit Land Brandenburg

Rohwasserbeschaffenheit Land Brandenburg 2010 - 2019

Das Projekt Erfassung belastungsrelevanter Beschaffenheitsdaten in Rohwasserproben von Wasserwerken im Land Brandenburg wird seit 2003 durch das Land Brandenburg in Teilprojekten durchgeführt.  Es beinhaltet die regelmäßige Erfassung der Daten zu Brunnen und Grundwassermessstellen. Die Daten werden in einer GCI-GMS –Datenbank erfasst. Diese beinhaltet über 5.000 Datensätze mit mehr als 50.000 Analysen. Es wurde eine Methodik zur Gesamtbewertung der Beschaffenheit der Brunnen und Grundwassermessstellen der jeweiligen Wasserwerke einwickelt. Weiterhin wurde eine Methodik zur geogen salinaren Beeinflussung der Wasserwerke erarbeitet. Im Rahmen dieser Methodiken wurden punktuelle und flächenhafte Auswertung für die Beschaffenheit des Grundwassers vor allem für die oberflächennahen Grundwasserleiter 1 und 2 durchgeführt.

Die Ergebnisse der Teilprojekte 1 bis 6 wurden 2010 in einer Broschüre des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg zusammenfassend veröffentlicht. In der jetzigen Veröffentlichung werden die Teilprojekte 7 bis 11 betrachtet.

Erscheinungsjahr: 2024