Aspekte landwirtschaftlicher Bodennutzung im Land Brandenburg von 1999 bis 2020 - Fachbeiträge, Heft 162
Anpassungen an den Klimawandel können zu Änderungen in der landwirtschaftlichen Bodennutzung führen. Um diese Veränderungen quantifizieren zu können, ist eine Bestands- und Entwicklungsanalyse notwendig. Eine Grundlage dafür bilden Daten, die über das europäische Integrierte Verwaltungs- und Kontrollsystem (InVeKoS) verwaltet werden.
Für den vorliegenden Fachbeitrag wurden diese im Jahr 2021 vom Landesamt für Umwelt ausschließlich auf Grundlage des jeweiligen Anbauvolumens ausgewertet. Des Weiteren wurde mittels der Daten des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg der ökologische Landbau in Brandenburg betrachtet und ausgewertet.
Der Bericht stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern dokumentiert die Entwicklung der landwirtschaftlichen Bodennutzung auf Grundlage der InVeKoS-Daten im Land Brandenburg. Zusammenfassend können verschiedene Änderungen der landwirtschaftlichen Bodennutzung in Brandenburg über die Auswertung der InVeKoS-Daten zwischen 1999 und 2020 aufgezeigt werden. Grundsätzlich zeichnen die Daten ein Bild der Veränderung landwirtschaftlicher Nutzung im Zeitraum ab. Sie zeigen regionale Schwerpunkte und ermöglichen eine vorsichtige Interpretation von Nutzungsintensitäten und ökonomischer Anpassung.
Fachbeiträge, Heft 162
Erscheinungsjahr: 2022