Naturpark-Wandertag rund um Doberlug-Kirchhain
- Erschienen am - PresemitteilungBeim „Naturpark-Wandertag“ steht auch in diesem Jahr das gemeinsame Naturerlebnis im Mittelpunkt. Gestartet wird am Bahnhof in Doberlug-Kirchhain. Zunächst führt der Weg aus der Stadt, wo zahlreiche Obstbäume den ersten Streckenabschnitt schmücken. Auf der Bürgerwiese Doberlug ist ein kurzer Zwischenstopp geplant. Inmitten der Obstbäume befindet sich ein ganz besonderer Rastplatz: die Streuobstoase. Sie bietet einen herrlichen Ausblick auf eine Beckenlandschaft, durch die die Kleine Elster fließt.
Von hier aus geht es weiter in das Waldgebiet Weißhaus. Abwechslung bieten die Offenflächen, die inmitten des großräumigen Kiefernwaldes liegen. Im Herbst blüht hier die Besenheide. Jetzt kann man hier der Heidelerche lauschen. Die Tour führt weiter bis zur Siedlung Schulz, die als Vorwerk der Zisterziensermönche eine interessante Geschichte hat. Entlang am Naturschutzgebiet Buchwald und vorbei am Küchenteich erreicht man das Areal um das Schloss Doberlug. Hier gibt es unter anderem eine beeindruckende und empfehlenswerte Ausstellung „erlebnisREICH Naturpark“.
Das letzte Stück der Tour, zurück zum Bahnhof, führt durch die Planstadt Doberlug.
Alle Wanderfreudigen sind eingeladen, am Naturpark-Wandertag teilzunehmen.
Hintergrund:
Diese Veranstaltung ist eine Aktion des Dachverbandes Deutscher Naturparke e. V. Auch andere Naturparks in Brandenburg bieten gemeinsam mit dem Wanderverband im Zeitraum von Mai bis Juni abwechslungsreiche Wanderungen an. Alle Ausgangsorte und Endpunkte der Wanderungen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.