Barnim startet Wettbewerb zum „Naturparkprojekt 2025“
- Erschienen am - PresemitteilungWandlitz – Der Naturpark Barnim lobt auch in diesem Jahr seinen bekannten Wettbewerb um das Naturpark-Projekt des Jahres 2025 aus. Gewürdigt werden damit das Engagement und der Ideenreichtum, mit dem Vereine, Firmen, Institutionen, Kommunen und Einzelpersonen in vielfältigen Projekten die Entwicklung des Naturparks Barnim unterstützen und begleiten. Dies sind unverzichtbare Beiträge für die erfolgreiche Entwicklung der Berlin-Brandenburger Naturlandschaft.
Mit dem Wettbewerb rückt das Kuratorium des Naturparks die Vielfalt der Projekte unterschiedlichster regionaler Akteurinnen und Akteure in den öffentlichen Fokus. Es können abgeschlossene Vorhaben aus allen Themenfeldern, die zur nachhaltigen Entwicklung der Naturparkregion und damit zur Umsetzung der Ziele des Naturparks beitragen, eingereicht werden.
Das Spektrum möglicher Beiträge zum Wettbewerb ist damit groß. Projekte zum Biotop- und Artenschutz innerhalb und außerhalb von Kommunen oder zur Schaffung von Biotopverbunden können ebenso dabei sein wie Projekte zur Entwicklung naturtouristischer Angebote, des regionaltypischen Bauens oder zum Erhalt von Denkmälern. Auch mit Umweltbildungsangeboten, regionalen Produkten und deren Vermarktung, Projekten aus dem Themenfeld Sport und Natur oder besonderen Kooperationen kann man sich bewerben.
Die Bewerbungen können bis zum 23. Juni bei der Verwaltung des Naturparks Barnim eingereicht werden. Eine Jury aus Vertretern des Kuratoriums, der Landkreise Barnim und Oberhavel sowie der Naturparkverwaltung wird am 2. Juli die Bewerberinnen und Bewerber besuchen.
Bekanntgegeben und ausgezeichnet werden die Preisträger im Rahmen des Naturparkfestes am 6. September auf dem Gelände des Stadtgutes Blankenfelde. Das Siegerprojekt wird mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet und erhält den Wanderpokal des Kuratoriums. Bei einer Förderung durch den Landkreis Barnim sowie dem Berliner Wandermarathon wird das Projekt zusätzlich mit einer projektgebundenen Förderung in Höhe von bis zu 2.000 Euro unterstützt.
Das Siegerprojekt und die Nächstplatzierten werden öffentlich gewürdigt und im Naturparkmagazin des Verbands Deutscher Naturparke e. V. deutschlandweit bekannt gemacht.
Detaillierte Ausschreibung unter www.barnim-naturpark.de