35 Jahre Naturpark Märkische Schweiz: Grüne Tour zur Orchi-deenblüte in das Ruhlsdorfer Bruch

- Erschienen am 16.05.2025 - Presemitteilung Presse LfU-NP

Hohenstein (Märkische Schweiz) – Ende Mai ist die Zeit der Orchideenblüte auf den Feuchtwiesen des Naturparks Märkische Schweiz. Um diese der Öffentlichkeit vorzustellen, lädt die Verwaltung des Naturparks am Samstag, dem 24. Mai, zu einer Grünen Tour in das Naturschutzgebiet Ruhlsdorfer Bruch ein. Das kleine Tal ist außerordentlich artenreich und viele Pflanzen sind jetzt in voller Blütenpracht zu bewundern.

Treffpunkt für die geführte, kleine Wanderung ist am Dorfteich in 15344 Hohenstein, Garziner Straße um 10 Uhr. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Die Rückkehr ist für 13 Uhr geplant.

Der Botaniker und Betreuer dieses Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebiets Norbert Wedl ist der beste Kenner dieses einzigartigen Tals, das in Brandenburg aufgrund seiner Artenvielfalt seinesgleichen sucht. Seit Anbeginn des Naturparks vor 35 Jahren kümmert sich der Naturpark-Partner um die Feuchtwiesen im Talgrund und die nicht minder ansehnlichen Trockenrasen an den Hängen dieser eiszeitlich entstandenen Schmelzwasserabflussrinne. Norbert Wedl wird einige seltene Pflanzen des Gebiets vorstellen.

Die frühere kleinteilige bäuerliche Nutzung brachte diese artenreichen Wiesen hervor. Heute wird mit Mitteln des Vertragsnaturschutzes auf den Moorstandorten mit angepasster Technik durch verschiedene Landwirte gemäht. Die Hänge werden mit einer gemischten Herde eines lokalen Schäfers beweidet. Dies ist erfolgreich, auch um aufkommendes Schlehengebüsch zurückzudrängen. Ohne diese ausdauernde Pflege wäre schon längst ein Wald entstanden.

Jetzt kommt die beste Zeit, die eindrucksvolle heimische Flora dieser Feuchtwiesen kennenzulernen. Sabine Pohl-Peters steht für Fragen an die Naturpark-Verwaltung ebenfalls zur Verfügung.

Für Rückfragen:
Telefon: 033433/ 158-40 oder -48
E-Mail:   np-maerkische-schweiz@lfu.brandenburg.de