Staatssekretärin Dr. Ina Bartmann eröffnet den Baukulturwettbewerb im Biosphärenreservat Spreewald in Lübbenau

Presseeinladung

- Erschienen am 20.03.2025 - Presemitteilung Presse Lfu-BR

Termin:

Dienstag, 25. März

Zeit:

15:00 Uhr

Ort:

Rathaus Lübbenau – Großer Saal Kirchplatz 1 03222 Lübbenau/Spreewald

Lübbenau – Staatssekretärin Dr. Ina Bartmann eröffnet den Wettbewerb für regionaltypisches und nachhaltiges Bauen 2025 im Biosphärenreservat Spreewald als Teil des landesweiten Wettbewerbs. Menschen vor Ort erfahren, was Baukultur in Brandenburg bedeutet und wie sie am Wettbewerb teilnehmen können.

Neben der Eröffnung des Baukulturwettbewerbs nutzt die Staatssekretärin des Infrastrukturministeriums die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Leiter des UNESCO Biosphärenreservates Spreewald, Eugen Nowak, Ziele des Wettbewerbs und dessen Bedeutung für die Spreewaldregion zu erläutern. Nach einleitenden Grußworten durch den Bürgermeister der Stadt Lübbenau, Helmut Wenzel, und der Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald, Anja Käppler, werden Miniatur-Heuschober als Wettbewerbs-Trophäen vorgestellt.

Wie relevant regionaltypisches Bauen für die jeweiligen Regionen im ländlichen Raum, aber auch für eine nachhaltige Entwicklung insgesamt ist, verdeutlichen im Anschluss die

Beiträge der Architektenkammer (Präsident Andreas Rieger) und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Professor Jürgen Peters). Schließlich erfahren Interessierte, mit welchen Bauprojekten oder Ideen eine Teilnahme möglich ist.

Der Wettbewerb für regionaltypisches und nachhaltiges Bauen findet fünfjährlich in den drei UNESCO-Biosphärenreservaten Brandenburgs statt. Gemeinsam mit dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung will das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium in diesen Modellregionen für nachhaltige Entwicklung mehr Bewusstsein für gutes Bauen schaffen und die geleistete Arbeit vor Ort würdigen.

Für Rückfragen:
Michael Petschick – UNESCO Biosphärenreservat Spreewald
Telefon:  03542/ 8921 25
E-Mail:   michael.petschick@lfu.brandenburg.de