Ökofilmtour im Infopunkt Prieros: Die Bodenretter – Ackern mit Zukunft
- Erschienen am - PresemitteilungPrieros – Am 10. April kommt die Ökofilmtour nach Prieros. Die Naturparkverwaltung lädt ab 18 Uhr in den Infopunkt ein, um den Dokumentarfilm „Die Bodenretter – Ackern mit Zukunft“ zu erleben. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich über nachhaltige Landwirtschaft zu informieren und sich aktiv mit den Themen Umwelt- und Bodenschutz auseinanderzusetzen.
Landwirte beobachten seit Jahren, wie die wertvolle Humusschicht im Boden dünner wird. Gerade in Brandenburg zeigen das die sandigen Äcker deutlich. Viele Landwirte gehen nun neue Wege, um den Boden zu retten und ihre Äcker zukunftsfähig zu machen. Der Film „Die Bodenretter – Ackern mit Zukunft“ beleuchtet die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft und präsentiert innovative Lösungen, die dazu beitragen, unsere Böden zu bewahren. Die Dokumentation zeigt auf, wie Landwirte durch nachhaltige Praktiken und neue Technologien nicht nur Erträge steigern, sondern auch die Umwelt schützen können. In einer Zeit, in der der Klimawandel und die Erschöpfung natürlicher Ressourcen immer drängender werden, ist dieser Film ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über die Zukunft unserer Nahrungsmittelproduktion.
Nach der Filmvorführung erläutert Tino Ryall, Experte vom Fläminger Genussland, spannende Einblicke in die lokale Landwirtschaft und zeigt auf, wie regionale Produkte und nachhaltige Anbaumethoden zum Schutz der Umwelt beitragen können. Zudem gibt er praktische Tipps, wie jeder Einzelne durch bewusste Kaufentscheidungen und Unterstützung lokaler Erzeuger zur Förderung einer nachhaltigen Agrarwirtschaft beitragen kann.
Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich an alle, die sich für Landwirtschaft und Umweltschutz interessieren. Teilnehmende können Fragen stellen und sich aktiv an der anschließenden Diskussion beteiligen.
Um Anmeldung unter NP-Dahme-Heideseen@LfU.Brandenburg.de wird gebeten.
Hintergrund Ökofilmtour
Die Ökofilmtour präsentiert seit 2006 als brandenburgisches Festival des Umwelt- und Naturfilms ihr kuratiertes Programm von Januar bis April in ganz Brandenburg. Die langen, mittellangen und kurzen Filme aller Genres beschäftigen sich mit globalem Umwelt- und Naturschutz sowie verwandten, gesellschaftlich und regional hochaktuellen Themen. Die Hälfte der Filme richtet sich an Kinder und Jugendliche. Die teilnehmenden Orte stellen ihre Filmauswahl selbst zusammen. Im Rahmen des Wettbewerbs vergibt die Preisjury und eine Kinder- und Jugendjury zahlreiche Auszeichnungen. Seit 2023 ist auch der Infopunkt Prieros ein fester Standort für die Ökofilmtour.
Die Ökofilmtour ist eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz, FÖN e.V. www.oekofilmtour.de