Grundschule Friedland wird erste Naturpark-Schule im Naturpark Schlaubetal
Presseeinladung
- Erschienen am - Presemitteilung
Termin: |
Montag, 30. Juni |
Zeit: |
08:30 Uhr |
Ort: |
Grundschule Friedland, Turnhalle Kirschgartenweg 3 15848 Friedland |
Friedland – Am 30. Juni wird die Grundschule Friedland als zwölfte „Naturpark-Schule“ in Brandenburg ausgezeichnet. Das bundesweite Zertifikat des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. (VDN) wird zum ersten Mal im Naturpark Schlaubetal verliehen.
Zur Eröffnung der Schulprojektwoche wird die Schule feierlich gemeinsam durch die Naturparkverwaltung und die Naturwacht ausgezeichnet. Neben der Schulleiterin Lydia Neumann sind zudem der amtierende Bürgermeister von Friedland Andreas Schulz, der Vorsitzende des Naturpark-Kuratoriums Axel Becker sowie der Förderverein Naturpark Schlaubetal e. V. eingeladen. Musikalisch untermalt wird die Eröffnung von den beiden Gitarrenklassen der Grundschule.
Während der Projektwoche, die zukünftig ein fester Bestandteil des Programms der Naturpark-Schule sein wird, erwartet die Schülerinnen und Schüler eine breite Palette an Angeboten, die ihnen die Lebensräume Wald, Wasser und Wiese näherbringen. So erkunden sie beispielsweise bei einer Waldrallye die Wälder rund um Friedland oder helfen mit, ein Insektenhotel bezugsfertig herzurichten. Der Förderverein Naturpark Schlaubetal e. V. legte bereits in der Vergangenheit mit den Schülerinnen und Schülern den Naturerlebnisgarten nahe der Schule an.
Die Auszeichnung zur Naturpark-Schule beinhaltet die regelmäßige und verbindliche Zusammenarbeit zu Naturparkthemen nach den Kriterien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Schülerinnen und Schüler lernen auf diese Weise ihre Heimatregion und den Naturpark besser kennen und schätzen.
Neben der neuen Naturpark-Schule im Naturpark gibt es im Land Brandenburg elf weitere Naturpark-Schulen in den Naturparken Dahme-Heideseen, Hoher Fläming, Märkische Schweiz, Niederlausitzer Landrücken, Niederlausitzer Heidelandschaft, Nuthe-Nieplitz, Stechlin-Ruppiner Land, Uckermärkische Seen und Barnim.