Nächste Beteiligungsrunde für Naturschutzplanungen am Belziger Bach und an der Plane
- Erschienen am - PresemitteilungRaben – Die Naturparkverwaltung Hoher Fläming lädt alle Interessierten zu den nächsten Treffen der regionalen Arbeitsgruppen zur Aufstellung von Managementplänen für die Europäischen Schutzgebiete „Belziger Bach“ und „Plane Oberlauf“ ein. Aufgrund der Ausdehnung der Schutzgebiete werden Termine für einzelne Abschnitte angeboten. In diesen Runden sollen zwischen Landnutzenden, Behörden und interessierten Akteuren Maßnahmen in den Schutzgebieten abgestimmt werden.
Im Naturpark Hoher Fläming gehören 14 Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (kurz FFH-Gebiete) zum Europäischen Schutzgebietsnetz Natura 2000, das dem Erhalt gefährdeter Tier- und Pflanzenarten sowie natürlicher Lebensräume dient. Derzeit werden im Naturpark Managementpläne erstellt. Dabei handelt es sich um Naturschutzfachpläne, die einerseits den Zustand der geschützten Lebensräume und Tierarten dokumentieren und andererseits Maßnahmen behördenverbindlich festschreiben sollen, die dem Erhalt und der positiven Entwicklung des Gebietes dienen.
2023 gab es für die beiden Schutzgebiete „Belziger Bach“ und „Plane Oberlauf“ bereits eine Informationsveranstaltung und das erste Treffen der regionalen Arbeitsgruppen. Dabei wurden Teilnehmende über die Ergebnisse der Kartierungen in den FFH-Gebieten sowie über erste Vorschläge für Naturschutzmaßnahmen informiert.
Bei den nun geplanten Treffen im Juli sollen konkrete Maßnahmen für die Plane und den Belziger Bach abgestimmt werden. Die Managementpläne sind als übergeordnete und behördenverbindliche Zielvorgabe zu verstehen und nicht unmittelbar rechtsverbindlich. Vor der künftigen Umsetzung einzelner Maßnahmen sind weitere Detailplanungen notwendig sowie Zustimmungen von Eigentümern und Genehmigungen von Behörden einzuholen. Auch die Finanzierung der Maßnahmen kann erst im Rahmen der Umsetzung geplant und ggf. beantragt werden. Es entstehen keine Kosten für Eigentümer.
Aufgrund der Größe der beiden Schutzgebiete werden für eine konstruktive und zielführende Diskussion vor Ort verschiedene Termine angeboten. Die räumliche Zuordnung ist den Karten zu entnehmen.
Terminübersicht:
16.07.2025 / Freiwillige Feuerwehr Niemegk, Mühlenstraße 2, 14823 Niemegk
- 10.00 – 12.00 Uhr: regionale Arbeitsgruppe Adda und Buffbach
- 13.00 – 16.00 Uhr: regionale Arbeitsgruppe Plane Süd
- anschließend optional bei Bedarf Exkursion zu Diskussionspunkten im Gelände
17.07.2025 / Dorfgemeinschaftshaus Locktow, Hauptstraße 16, 14806 Planetal
- 13.00 – 15.00 Uhr: regionale Arbeitsgruppe Lühnsdorfer und Dahnsdorfer Bach
- anschließend optional bei Bedarf Exkursion zu Diskussionspunkten im Gelände
23.07.2025 / Staatliche Vogelschutzwarte Baitz, Im Winkel 13, 14822 Brück
- 10.00 – 12.00 Uhr: regionale Arbeitsgruppe Belziger Bach Süd
- 13.00 – 15.00 Uhr: regionale Arbeitsgruppe Belziger Bach Nord/Fredersdorfer Bach und Plane Nord
- anschließend optional bei Bedarf Exkursion zu Diskussionspunkten im Gelände
Weitere Informationen zu den Schutzgebieten sind auf der Internetseite des Naturparks verfügbar unter https://www.hoher-flaeming-naturpark.de/unser-auftrag/natura-2000-ein-europaeisches-schutzgebietsnetz/ffh-managementplanung/
Rückfragen können an Andrea Künnemann in der Naturparkverwaltung Hoher Fläming gerichtet werden (Telefon: 033848/ 9003-13; E-Mail: andrea.kuennemann@lfu.brandenburg.de)