Sensenkurs im Naturpark Schlaubetal
Altes Handwerk neu beleben
Uhr bis Uhr Schlaubetal
Genug vom Lärm der Motorsensen und Rasenmäher? Für alle Freunde der Stille, Naturschützerinnen, Nostalgiker und Konsorten organisieren der Förderverein Naturpark Schlaubetal e.V. und der Naturpark Schlaubetal in diesem Jahr zum vierten Mal einen Kurs zum traditionellen Mähen mit der Sense. Erfahrene Experten, die das althergebrachte Handwerk der Sensenmahd noch beherrschen, zeigen den Umgang mit der Handsense auf einer blumenbunten Feuchtwiese. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die diese alte Handwerkskunst erlernen oder auffrischen wollen. Der Kurs lehrt alles Wissenswerte zum Aufbau, zur richtigen ergonomischen Einstellung, zur Mähtechnik sowie zum Dengeln und Wetzen der Sense. Unter Anleitung wird das Mähen geübt. Wir bieten den Teilnehmenden einen spannenden Tag an frischer Luft mit garantiert viel Bewegung!
Zielgruppe: Ehrenamtliche Naturschützerinner und Naturschützer, Naturverbundene, interessierte Bürger und Bürgerinnen
Kosten: kostenfrei - der Förderverein Naturpark Schlaubetal bittet um Spenden für den Naturschutz
Anmeldung: bis 08.09.2022 beim Naturpark Schlaubetal (np-schlaubetal@lfu.brandenburg.de) oder telefonisch unter +49 33655 591734.
Erforderliche Ausrüstung: witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Sonnenschutz und Handschuhe. Bitte eigenes Werkzeug (Sense, Wetzstein, Heurechen) mitbringen, sofern vorhanden.
Anreise: mit dem ÖPNV möglich (Linie 400, Haltestelle Bremsdorfer Mühle). Treffpunkt ist der Parkplatz der Jugendherberger Bremsdorfer Mühle. Von dort besteht ein Pferdekutschen-Shuttle zum Veranstaltungsort