Streuobstwiesen: Erziehungs- und Pflegeschnitt; Altbaumschnitt

Weiterbildung für Streuobstwiesenfans, 2.Termin

Uhr bis Uhr Rabenstein

Die im Naturpark noch vorhandenen Streuobstwiesen sind bereits überaltert und werden kaum noch genutzt oder gepflegt. Neupflanzungen sind nötig, denn Streuobstwiesen stellen einen wichtigen Bestandteil unserer dörflichen Kulturlandschaft dar und sind ein Eldorado für Insekten, Reptilien, Kleinsäuger und Vögel. Die Naturparkverwaltung Hoher Fläming unterstützte im Jahr 2020 die Nachpflanzung und Neuanlage von Streuobstwiesen im Naturpark mit alten flämingtypischen Obstsorten. 400 Hochstämme wurden an engagierte Vereine, Schulen, Gemeinden, aber auch private Flächeneigentümer abgegeben. Nur ein fachgerechter, regelmäßiger Pflegeschnitt alter Obstbäume und die richtige Nachpflanzung neuer Obstbäume können sicherstellen, dass diese wertvollen Biotope erhalten bleiben. Zusätzlich organisiert der Naturparkverein Hoher Fläming eine Sammelbestellung. Die Abholung der Obstbäume ist ebenfalls für den 11.  und 12. November 2023 geplant. Daher wiederholen wir im Jahr 2023 unser beliebtes Seminar zum richtigen Umgang und Schnitt dieser alten Sorten. Die veranstaltung ist kostenfrei.

Zielgruppe: Eigentümerinnen und Eigentümer von bestehenden Streuobstwiesen und Neuanlagen im Naturpark Hoher Fläming

Erforderliche Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Werkzeug zum Beschneiden der Obstbäume 

Anmeldung erbeten:  bei Elisa Kallenbach per E-Mail (elisa.kallenbach@lfu.brandenburg.de) oder telefonisch +49 33848-900017

Anreise mit öffentlichen Verkerhsmitteln: Burgenlinie 

Karte