Der Boden – das Multitalent unter unseren Füßen
Lehrkräfte-Fortbildung
Uhr bis Uhr Templin
In diesem Jahr lernen Sie in unserer Fortbildung das Multitalent Boden kennen und erkunden die geheimnisvolle Welt unter unseren Füßen. Am Boden lassen sich viele spannende Themen erforschen. Unsere Lebensmittel wachsen im Ackerboden. Sauberes Trinkwasser entsteht im Boden. Böden speichern Kohlenstoffdioxid und schützen so das Klima. Spuren längst vergangener Zeiten überdauern im Boden. Ein gesunder Boden steckt voller Leben.
Im Workshop lernen Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, sowie weitere Bildungsträger, die mit Kindern arbeiten, den „Bodenkoffer“ kennen. Das Bildungsset kann kostenfrei im Naturpark Uckermärkische Seen ausgeliehen werden. In der Fortbildung stellt die Erfinderin des Bodenkoffers vor, wie Pädagoginnen und Pädagogen das Bildungsset im Unterricht nutzen und kreative Bildungseinheiten zum Thema Boden mit minimalem Aufwand gestalten können. Der Fokus liegt dabei auf der Praxis um eine Umsetzung mit Kindergruppen so einfach wie möglich zu machen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Fortbildung ist vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport anerkannt und eine Freistellung vom Unterricht für Lehrkräfte ist möglich.
Anmeldung: bis 19.09.2023 bei Jana Klockow telefonisch +49 3334 2778414 oder per Mail jana.klockow@lfu.brandenburg.de
Zielgruppe: Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Bildungsschaffende, Natur- und Landschaftsführende
Anreise:
Bus: Die Haltestelle Schleusenbrücke befindet sich direkt vor der Tür, die Haltestelle Parkstraße in wenigen Minuten erreichbar.
Bahn: Anreise über Bahnhof „Templin Stadt“ (ca. 15 Minuten Fußweg)
Auto: kostenfreie Parkplätze gegenüber am Stadtcenter oder in der Alten Knehdener Straße.
Verpflegung: Kaffee und Tee sind vorhanden
Erforderliche Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, Regenschutz und Schreibmaterial für Notizen