Lernen ‚en passant‘: Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Naturführungen vermitteln
Fortbildung für Natur- und Landschaftsführende
Uhr bis Uhr
Die Bildung für nachhaltige Entwicklung setzt sich zum Ziel, Menschen zum zukunftsfähigen Denken und Handeln zu befähigen. Im Anbetracht von immer drängenderen Herausforderungen wie dem Klimawandel und dem Schwinden der Artenvielfalt ist einer Herausforderung dabei die zunehmende Entfremdung der Menschen von der Natur. Naturerfahrungen ermöglichen das Erfahren von Vielfalt und Schönheit, lebendiger Prozesse und Ehrfurcht vor dem Leben. Natur- und Landschaftsführenden kommt in diesem Lernprozess eine wichtige Rolle zu: sie enthüllen Verborgenes, geben Phänomenen eine Bedeutung und nutzen Trittsteine um Unbelebtes zu beleben. Die Dozentin Kathrin Schmidt, selbst erfahrene Wanderbegleiterin und Pädagogin, gibt Tipps und Tricks zur Intergration einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung in geführten Touren.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstaltungsort: Prenzlau. Weitere Informationen bitte bei Anmeldung erfragen.
Zielgruppe: Natur- und Landschaftsführende
Anmeldung: bis 14.3. bei Jana Klockow per E-Mail jana.klockow@lfu.brandenburg.de oder telefonisch +49 3334 662714
Erforderliche Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung und Regenschutz