Neuseelandplattwurm - Arthurdendyus triangulatus


Wirbellose Tiere - ohne wild lebenden Nachweis in Brandenburg
- Lebensraum: Terrestrisch
- Ursprüngliches Areal: Neuseeland
- Gefahren: Lebt räuberisch von Regenwürmern, wodurch zusätzlich mit
Regenwürmern in Verbindung stehende verschiedene Bodenfunktionen
und Nahrungsketten beeinträchtigt werden. - Unterliegt: Früherkennung (Artikel 16
Merkmale
Wurm ohne Segmente und Fortsätze, abgeflachter, mit klebrigem Schleim bedeckter Körper, Kopfende spitz und Schwanzende breit, 5-20 Zentimeter lang, bis 1 Zentimeter breit, am Kopf zahlreiche Punktaugen, Körper grau, braun bis schwarz, mit einem hellgelben Rand, Unterseite von graubraunen Flecken bedeckt.
Verwechslungsmöglichkeiten
Kombination aller oben genannten Merkmale artspezifisch.
Beseitigungs- und Kontrollmaßnahmen
Absammeln, Fallenfang.
Quelle der Daten: Bundesamt für Naturschutz, BfN-Schriften - 654
Sichtung oder Fund bitte melden
Wirbellose Tiere - ohne wild lebenden Nachweis in Brandenburg
- Lebensraum: Terrestrisch
- Ursprüngliches Areal: Neuseeland
- Gefahren: Lebt räuberisch von Regenwürmern, wodurch zusätzlich mit
Regenwürmern in Verbindung stehende verschiedene Bodenfunktionen
und Nahrungsketten beeinträchtigt werden. - Unterliegt: Früherkennung (Artikel 16
Merkmale
Wurm ohne Segmente und Fortsätze, abgeflachter, mit klebrigem Schleim bedeckter Körper, Kopfende spitz und Schwanzende breit, 5-20 Zentimeter lang, bis 1 Zentimeter breit, am Kopf zahlreiche Punktaugen, Körper grau, braun bis schwarz, mit einem hellgelben Rand, Unterseite von graubraunen Flecken bedeckt.
Verwechslungsmöglichkeiten
Kombination aller oben genannten Merkmale artspezifisch.
Beseitigungs- und Kontrollmaßnahmen
Absammeln, Fallenfang.
Quelle der Daten: Bundesamt für Naturschutz, BfN-Schriften - 654