Daten zur Bodendauerbeobachtung

""
""

Im Land Brandenburg existieren insgesamt 32 Bodendauerbeobachtungsflächen, die auf repräsentativen Böden über das ganze Land verteilt sind. Diese Bodenmessflächen werden regelmäßig und auf lange Sicht durch Bodenbeprobungen untersucht. Dabei stehen vor allem bodenchemische und bodenbiologische Parameter im Mittelpunkt des Interesses.

Erfassung der zeitlichen Entwicklung von Bodenzustand, -funktion und -nutzung auf repräsentativen Standorten im Land Brandenburg

Im Land Brandenburg existieren insgesamt 32 Bodendauerbeobachtungsflächen, die auf repräsentativen Böden über das ganze Land verteilt sind. Diese Bodenmessflächen werden regelmäßig und auf lange Sicht durch Bodenbeprobungen untersucht. Dabei stehen vor allem bodenchemische und bodenbiologische Parameter im Mittelpunkt des Interesses.

Erfassung der zeitlichen Entwicklung von Bodenzustand, -funktion und -nutzung auf repräsentativen Standorten im Land Brandenburg

© Landesamt für Umwelt

32 Bodendauerbeobachtungsflächen:

  • Ackerland (22 Flächen)
  • Grünland (10 Flächen)

Daten und Parameter:

  • Stammdaten (Lage, Bodenform)
  • Bewirtschaftungsdaten (Fruchtart, Düngung)
  • Physikalische Parameter (Bodenfeuchte, Lagerungsdichte)
  • Anorganische Parameter (Schwermetalle)
  • Organische Parameter (Pflanzenschutzmittel, Dioxine)
  • Radionuklide (Cäsium, Strontium)
  • Bodenbiologische Parameter (Mikrobiologie, Lumbriciden = Regenwürmer)
© Landesamt für Umwelt

32 Bodendauerbeobachtungsflächen:

  • Ackerland (22 Flächen)
  • Grünland (10 Flächen)

Daten und Parameter:

  • Stammdaten (Lage, Bodenform)
  • Bewirtschaftungsdaten (Fruchtart, Düngung)
  • Physikalische Parameter (Bodenfeuchte, Lagerungsdichte)
  • Anorganische Parameter (Schwermetalle)
  • Organische Parameter (Pflanzenschutzmittel, Dioxine)
  • Radionuklide (Cäsium, Strontium)
  • Bodenbiologische Parameter (Mikrobiologie, Lumbriciden = Regenwürmer)

Steckbriefe und Untersuchungsergebnisse der Bodendauerbeobachtungsflächen

Lockstädt BB-0001

Lockstädt BB-0001
Ackerland, Landkreis Prignitz

Lockstädt BB-0001
Ackerland, Landkreis Prignitz

Blandikow BB-0002

Blandikow BB-0002
Ackerland, Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Blandikow BB-0002
Ackerland, Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Schönhagen BB-0003

Bagemühl BB-0004

Bagemühl BB-0004
Ackerland, Landkreis Uckermark

Bagemühl BB-0004
Ackerland, Landkreis Uckermark

Augustenfelde BB-0005

Augustenfelde BB-0005
Ackerland Landkreis Uckermark

Augustenfelde BB-0005
Ackerland Landkreis Uckermark

Augustenfelde BB-0006

Augustenfelde BB-0006
Ackerland Landkreis Uckermark

Augustenfelde BB-0006
Ackerland Landkreis Uckermark

Vierraden BB-0007

Vierraden BB-0007
Ackerland Landkreis Uckermark

Vierraden BB-0007
Ackerland Landkreis Uckermark

Zützen BB-0008

 Zützen BB-0008
Grünland Landkreis Uckermark

 Zützen BB-0008
Grünland Landkreis Uckermark

Bölkendorf BB-0009

Bölkendorf BB-0009
Ackerland Landkreis Uckermark

Bölkendorf BB-0009
Ackerland Landkreis Uckermark

Bölkendorf BB-0010

Bölkendorf BB-0010
Ackerland Landkreis Uckermark

Bölkendorf BB-0010
Ackerland Landkreis Uckermark

Altenhof BB-0011

Altenhof BB-0011
Ackerland Landkreis Barnim

Altenhof BB-0011
Ackerland Landkreis Barnim

Altenhof BB-0012

Altenhof BB-0012
Ackerland Landkreis Barnim

Altenhof BB-0012
Ackerland Landkreis Barnim

Neuholland BB-0013

Neuholland BB-0013
Ackerland Landkreis Oberhavel

Neuholland BB-0013
Ackerland Landkreis Oberhavel

Klandorf BB-0014

Klandorf BB-0014
Ackerland Landkreis Barnim

Klandorf BB-0014
Ackerland Landkreis Barnim

Zerpenschleuse BB-0015

Zerpenschleuse BB-0015
Grünland Landkreis Barnim

Zerpenschleuse BB-0015
Grünland Landkreis Barnim

Rathsdorf BB-0016

Rathsdorf BB-0016
Ackerland Landkreis Märkisch-Oderland

Rathsdorf BB-0016
Ackerland Landkreis Märkisch-Oderland

Paulinenaue BB-0017

Paulinenaue BB-0017
Grünland Landkreis Havelland

Paulinenaue BB-0017
Grünland Landkreis Havelland

Gusow BB-0018

Gusow BB-0018
Ackerland Landkreis Märkisch-Oderland

Gusow BB-0018
Ackerland Landkreis Märkisch-Oderland

Lichtenow BB-0019

Lichtenow BB-0019
Ackerland Landkreis Märkisch-Oderland

Lichtenow BB-0019
Ackerland Landkreis Märkisch-Oderland

Lünow BB-0020

Lünow BB-0020
Ackerland Landkreis Potsdam-Mittelmark

Lünow BB-0020
Ackerland Landkreis Potsdam-Mittelmark

Schenkenberg BB-0021

Schenkenberg BB-0021
Grünland Landkreis Potsdam-Mittelmark

Schenkenberg BB-0021
Grünland Landkreis Potsdam-Mittelmark

Kuhlowitz BB-0022

Kuhlowitz BB-0022
Ackerland Landkreis Potsdam-Mittelmark

Kuhlowitz BB-0022
Ackerland Landkreis Potsdam-Mittelmark

Telz BB-0023

Telz BB-0023
Ackerland Landkreis Teltow-Fläming

Telz BB-0023
Ackerland Landkreis Teltow-Fläming

Marienhöhe BB-0024

Marienhöhe BB-0024
Ackerland Landkreis Oder-Spree

Marienhöhe BB-0024
Ackerland Landkreis Oder-Spree

Glienicke BB-0025

Glienicke BB-0025
Ackerland Landkreis Oder-Spree

Glienicke BB-0025
Ackerland Landkreis Oder-Spree

Golßen BB-0026

Golßen BB-0026
Grünland Landkreis Dahme-Spreewald

Golßen BB-0026
Grünland Landkreis Dahme-Spreewald

Kossin BB-0027

Kossin BB-0027
Grünland Landkreis Teltow-Fläming

Kossin BB-0027
Grünland Landkreis Teltow-Fläming

Zeckerin BB-0028

Zeckerin BB-0028
Grünland Landkreis Elbe-Elster

Zeckerin BB-0028
Grünland Landkreis Elbe-Elster

Dubrau BB-0029

Dubrau BB-0029
Ackerland Landkreis Spree-Neiße

Dubrau BB-0029
Ackerland Landkreis Spree-Neiße

Biehlen BB-0030

Biehlen BB-0030
Ackerland Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Biehlen BB-0030
Ackerland Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Lenzen Ost BB-0031

Lenzen Ost BB-0031
Grünland Landkreis Prignitz

Lenzen Ost BB-0031
Grünland Landkreis Prignitz

Lenzen West BB-0032

Lenzen West BB-0032
Grünland Landkreis Prignitz

Lenzen West BB-0032
Grünland Landkreis Prignitz

BoDIS – Bodendauerbeobachtungs-Informationssystem des Landes Brandenburg

Das Programm BoDIS dient der Erfassung und Auswertung der Daten aus der Bodendauerbeobachtung über einen langen Zeitraum. Seit 2012 werden hiermit im Landesamt für Umwelt alle Daten kontinuierlich erfasst und ausgewertet.

BoDIS – Bodendauerbeobachtungs-Informationssystem des Landes Brandenburg

Das Programm BoDIS dient der Erfassung und Auswertung der Daten aus der Bodendauerbeobachtung über einen langen Zeitraum. Seit 2012 werden hiermit im Landesamt für Umwelt alle Daten kontinuierlich erfasst und ausgewertet.

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen