Monitoring und Indikatoren


Die Landespolitik erarbeitet zu zahlreichen Themenstellungen Strategien, die die jeweilige Zielerreichung erleichtern soll. Dazu gehören die Klimaschutzstrategie (Klimaplan), die Klimaanpassungsstrategie, die Nachhaltigkeitsstrategie, die Ernährungsstrategie, die Strategie zur Verkehrswende sowie viele andere.
Damit solche Strategien erfolgreich umgesetzt werden können, muss zunächst ermittelt werden, wie die Ausgangslage ist und wie stark die Änderungen landesspezifisch beeinflusst werden können. Fragen müssen beantwortet werden: Welche konkreten Ziele sollen erreicht werden? Wie können die Daten dazu erhoben, dargestellt und ausgewertet werden?
Dies kann mit einem umfangreichen und regelmäßig erstellten Monitoring erfolgen. Auf Bundesebene gibt es beispielsweise die Monitoringberichte des Umweltbundesamtes zur Deutschen Anpassungsstrategie mit den DAS-Indikatoren. Auch zahlreiche Bundesländer führen Klimawandelmonitoring oder ein Nachhaltigkeitsmonitoring durch. Alle Länder berichten über die Entwicklung der Treibhausgase und die Umsetzung der Klimaschutzprogramme.
Dem Referat „Luftqualität, Klima, Nachhaltigkeit“ kommt dabei eine besondere Rolle als „Monitoring-Center“ zu. Hier laufen zahlreiche Datenerhebungen und Informationen zusammen. Langfristig soll ein datenbankbasiertes Fachinformationssystem Klima erarbeitet und als webfähiges Portal ausgebaut werden.
Bis dahin stellen wir ausgewählte Indikatoren einzeln online. All diese Indikatoren sind Bestandteil von Monitoring- oder Fachberichten des Landesamtes für Umwelt. Hier werden sie handlungsfeldspezifisch geordnet und einzeln als Downloaddatei angeboten. Somit wollen wir der interessierten Öffentlichkeit faktenbasierte Informationen zur Verfügung stellen.
Das Angebot wird stetig ausgebaut und erweitert.
Nachfolgend stehen die Berichte mit Definitionen und Beschreibungen aller indikatoren zum Download bereit, die den zwölf Handlungsfeldern zugeordnet sind.
Die Landespolitik erarbeitet zu zahlreichen Themenstellungen Strategien, die die jeweilige Zielerreichung erleichtern soll. Dazu gehören die Klimaschutzstrategie (Klimaplan), die Klimaanpassungsstrategie, die Nachhaltigkeitsstrategie, die Ernährungsstrategie, die Strategie zur Verkehrswende sowie viele andere.
Damit solche Strategien erfolgreich umgesetzt werden können, muss zunächst ermittelt werden, wie die Ausgangslage ist und wie stark die Änderungen landesspezifisch beeinflusst werden können. Fragen müssen beantwortet werden: Welche konkreten Ziele sollen erreicht werden? Wie können die Daten dazu erhoben, dargestellt und ausgewertet werden?
Dies kann mit einem umfangreichen und regelmäßig erstellten Monitoring erfolgen. Auf Bundesebene gibt es beispielsweise die Monitoringberichte des Umweltbundesamtes zur Deutschen Anpassungsstrategie mit den DAS-Indikatoren. Auch zahlreiche Bundesländer führen Klimawandelmonitoring oder ein Nachhaltigkeitsmonitoring durch. Alle Länder berichten über die Entwicklung der Treibhausgase und die Umsetzung der Klimaschutzprogramme.
Dem Referat „Luftqualität, Klima, Nachhaltigkeit“ kommt dabei eine besondere Rolle als „Monitoring-Center“ zu. Hier laufen zahlreiche Datenerhebungen und Informationen zusammen. Langfristig soll ein datenbankbasiertes Fachinformationssystem Klima erarbeitet und als webfähiges Portal ausgebaut werden.
Bis dahin stellen wir ausgewählte Indikatoren einzeln online. All diese Indikatoren sind Bestandteil von Monitoring- oder Fachberichten des Landesamtes für Umwelt. Hier werden sie handlungsfeldspezifisch geordnet und einzeln als Downloaddatei angeboten. Somit wollen wir der interessierten Öffentlichkeit faktenbasierte Informationen zur Verfügung stellen.
Das Angebot wird stetig ausgebaut und erweitert.
Nachfolgend stehen die Berichte mit Definitionen und Beschreibungen aller indikatoren zum Download bereit, die den zwölf Handlungsfeldern zugeordnet sind.
Bildung und Partizipation
Indikatoren des Handlungsfeldes Bildung / Partizipation
Indikatoren des Handlungsfeldes Bildung / Partizipation
Biodiversität
Indikatoren des Handlungsfeldes Biodiversität
Indikatoren des Handlungsfeldes Biodiversität
Boden
Indikatoren des Handlungsfeldes Boden
Indikatoren des Handlungsfeldes Boden
Emission
Indikatoren des Handlungsfeldes Emission
Indikatoren des Handlungsfeldes Emission
Energie
Indikatoren des Handlungsfeldes Energie
Indikatoren des Handlungsfeldes Energie
Gesundheit
Indikatoren des Handlungsfeldes Gesundheit
Indikatoren des Handlungsfeldes Gesundheit
Infrastruktur
Indikatoren des Handlungsfeldes Infrastruktur
Indikatoren des Handlungsfeldes Infrastruktur
Landwirtschaft
Indikatoren des Handlungsfeldes Landwirtschaft
Indikatoren des Handlungsfeldes Landwirtschaft
Land Use, Land Use Change and Forestry (LULUCF)
Indikatoren des Handlungsfeldes LULUCF
Indikatoren des Handlungsfeldes LULUCF
Modellierung
Indikatoren des Handlungsfeldes Modellierung
wird noch befüllt
Indikatoren des Handlungsfeldes Modellierung
wird noch befüllt
Wasser
Indikatoren des Handlungsfeldes Wasser
Indikatoren des Handlungsfeldes Wasser
Wirtschaft und Arbeit
Indikatoren des Handlungsfeldes Wirtschaft und Arbeit
Indikatoren des Handlungsfeldes Wirtschaft und Arbeit