Managementplanung für die FFH-Gebiete Wummsee und Twernsee, Erweiterung Wumm- und Twernsee sowie Rochowsee und Plötzensee


Hinweise
Die FFH-Gebiete “Erweiterung Wumm- und Twernsee“, “Wummsee und Twernsee“ und “Rochowsee und Plötzensee“ werden zusammengelegt. Das neue FFH-Gebiet erhält den Namen “Wummsee und Twernsee“. Die Altgebiete werden gelöscht.
Die FFH-Gebietsgrenze und die für das jeweilige Gebiet maßgeblichen Lebensraumtypen und Arten der Anhänge I und II der FFH-Richtlinie sind in der zugehörigen Naturschutzgebiets- beziehungsweise Erhaltungszielverordnung veröffentlicht. Abweichungen zwischen den Inhalten des FFH-Managementplans und der Meldung werden im Rahmen der Fortschreibung überarbeitet.
Berichte zum Managementplan
- Managementplan für die FFH-Gebiete Wummsee und Twernsee (DE 2842-303), Erweiterung Wumm- und Twernsee (DE 2842-301) und Rochowsee und Plötzensee (DE 2843-327) (PDF 3,2 MB)
- Kurzfassungen
- Wummsee und Twernsee (DE 2842-303) (PDF 0,7 MB)
- Erweiterung Wummsee und Twernsee (DE 2842-301) (PDF 0,7 MB)
- Rochowsee und Plötzensee (DE 2843-327) (PDF 0,5 MB)
Karten
- Gebietsübersicht (PDF 581 KB)
- Biotoptypen (PDF 711 KB)
- Lebensraumtypen gemäß Anhang I der FFH-Richtlinie (TK) (PDF 1,4 MB)
- Bestand/Bewertung der Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie sowie weitere wertgebende Biotope (TK und Forstkarte) (PDF 4,8 MB)
- Erhaltungs- und Entwicklungsziele (PDF 599 KB)
- Maßnahmen (TK und Forstkarte) (PDF 8,6 MB)
Textkarten
- Lage im Raum (PDF 1,3 MB)
- Schutzstatus nach Brandenburgischem Naturschutzgesetz (PDF 1,3 MB)
- Altergruppen der Waldbestände (PDF 1,1 MB)
- Tierarten nach Anhang II und IV der FFH-Richtlinie und weitere wertgebende Tierarten (Wirbellose, Wirbeltiere) (PDF 2,3 MB)
- Wertgebende Pflanzenarten (PDF 1,2 MB)
- Eigentumsarten (PDF 1,8 MB)
Hinweise
Die FFH-Gebiete “Erweiterung Wumm- und Twernsee“, “Wummsee und Twernsee“ und “Rochowsee und Plötzensee“ werden zusammengelegt. Das neue FFH-Gebiet erhält den Namen “Wummsee und Twernsee“. Die Altgebiete werden gelöscht.
Die FFH-Gebietsgrenze und die für das jeweilige Gebiet maßgeblichen Lebensraumtypen und Arten der Anhänge I und II der FFH-Richtlinie sind in der zugehörigen Naturschutzgebiets- beziehungsweise Erhaltungszielverordnung veröffentlicht. Abweichungen zwischen den Inhalten des FFH-Managementplans und der Meldung werden im Rahmen der Fortschreibung überarbeitet.
Berichte zum Managementplan
- Managementplan für die FFH-Gebiete Wummsee und Twernsee (DE 2842-303), Erweiterung Wumm- und Twernsee (DE 2842-301) und Rochowsee und Plötzensee (DE 2843-327) (PDF 3,2 MB)
- Kurzfassungen
- Wummsee und Twernsee (DE 2842-303) (PDF 0,7 MB)
- Erweiterung Wummsee und Twernsee (DE 2842-301) (PDF 0,7 MB)
- Rochowsee und Plötzensee (DE 2843-327) (PDF 0,5 MB)
Karten
- Gebietsübersicht (PDF 581 KB)
- Biotoptypen (PDF 711 KB)
- Lebensraumtypen gemäß Anhang I der FFH-Richtlinie (TK) (PDF 1,4 MB)
- Bestand/Bewertung der Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie sowie weitere wertgebende Biotope (TK und Forstkarte) (PDF 4,8 MB)
- Erhaltungs- und Entwicklungsziele (PDF 599 KB)
- Maßnahmen (TK und Forstkarte) (PDF 8,6 MB)
Textkarten
- Lage im Raum (PDF 1,3 MB)
- Schutzstatus nach Brandenburgischem Naturschutzgesetz (PDF 1,3 MB)
- Altergruppen der Waldbestände (PDF 1,1 MB)
- Tierarten nach Anhang II und IV der FFH-Richtlinie und weitere wertgebende Tierarten (Wirbellose, Wirbeltiere) (PDF 2,3 MB)
- Wertgebende Pflanzenarten (PDF 1,2 MB)
- Eigentumsarten (PDF 1,8 MB)