Kartieranleitung und Methodik

""
""

Die Publikation Biotopkartierung Brandenburg besteht aus zwei Bänden.

Band 1 umfasst die Kartieranleitung und Kartierungsmethodik einschließlich der aktuell gültigen Liste der Biotoptypen von Brandenburg (Anlage 2).
Im Band 2 werden die in Brandenburg vorkommenden Biotoptypen ausführlich beschrieben.

Die Publikation Biotopkartierung Brandenburg besteht aus zwei Bänden.

Band 1 umfasst die Kartieranleitung und Kartierungsmethodik einschließlich der aktuell gültigen Liste der Biotoptypen von Brandenburg (Anlage 2).
Im Band 2 werden die in Brandenburg vorkommenden Biotoptypen ausführlich beschrieben.

Hinweis: Band 2 wird derzeit überarbeitet und ist in der vorliegenden Fassung in Bezug auf den Biotopschutz und die Zuordnung zu den Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Lebensraumtypen zum Teil veraltet. Für den Biotopschutz sind die aktuellen Naturschutzgesetze ( Paragraph 17 und Paragraph 18 Brandenburgisches Naturschutzausführungsgesetz (BbgNatSchAG) und Paragraph 30 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ) maßgeblich, für die Einstufung und Bewertung der FFH-Lebenraumtypen sind die unten bereitgestellten Lebensraumtypen (LRT)-Steckbriefe anzuwenden.

Die weiteren Kartiergrundlagen wie Erfassungsbögen, Listen, Kurzschlüssel und LRT-Steckbriefe werden nachfolgend bereitgestellt.

Die Sachdaten werden mit dem Erfassungsprogramm zu Brandenburger Biotopkartierung (BBK) erfasst und verarbeitet. Das Programm wird allen Kartierern zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen finden sich unter „Datenerfassung und Programme

Hinweis: Band 2 wird derzeit überarbeitet und ist in der vorliegenden Fassung in Bezug auf den Biotopschutz und die Zuordnung zu den Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Lebensraumtypen zum Teil veraltet. Für den Biotopschutz sind die aktuellen Naturschutzgesetze ( Paragraph 17 und Paragraph 18 Brandenburgisches Naturschutzausführungsgesetz (BbgNatSchAG) und Paragraph 30 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ) maßgeblich, für die Einstufung und Bewertung der FFH-Lebenraumtypen sind die unten bereitgestellten Lebensraumtypen (LRT)-Steckbriefe anzuwenden.

Die weiteren Kartiergrundlagen wie Erfassungsbögen, Listen, Kurzschlüssel und LRT-Steckbriefe werden nachfolgend bereitgestellt.

Die Sachdaten werden mit dem Erfassungsprogramm zu Brandenburger Biotopkartierung (BBK) erfasst und verarbeitet. Das Programm wird allen Kartierern zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen finden sich unter „Datenerfassung und Programme