Kontakte zum Wolf im Land Brandenburg


Verschiedene Kontakte im Landesamt für Umwelt unterstützen Sie bei Schadensfällen und Rissgutachten, der landesweiten Koordinierung von Schadensmanagement und Prävention inklusive Tierhalterberatung und übernehmen Herdenschutzberatung und Schadensbearbeitung.
Verschiedene Kontakte im Landesamt für Umwelt unterstützen Sie bei Schadensfällen und Rissgutachten, der landesweiten Koordinierung von Schadensmanagement und Prävention inklusive Tierhalterberatung und übernehmen Herdenschutzberatung und Schadensbearbeitung.
-
Kontakt zum Wolfsmonitoring
- Organisationsname:
- Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften
- Abteilung:
- Referat N3
- Ansprechpartner:
-
- Titel:
- Dr.
- Vorname:
- Anja
- Nachname:
- Kayser
- E-Mail:
- anja.kayser@ lfu.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 33201 442-140
- Organisationsname:
- Abteilung Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften
- Abteilung:
- Referat N3
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Jens
- Nachname:
- Teubner
- E-Mail:
- jens.teubner@ lfu.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 33933 70816
-
Ehrenamtliche Wolfsbeauftragte
Brandenburg war das erste Bundesland, das – lange bevor sich hier Wölfe etabliert hatten – bereits ein landesweites Netz von ehrenamtlichen Wolfsbeauftragten aufbaute. Dabei werden auch Jäger, Förster und Naturwächter einbezogen, die ihre Regionen kennen und Hinweisen zu Wölfen vor Ort nachgehen können. Regelmäßige Schulungen, auch durch das Landesamt für Umwelt (die erste fand bereits 2001 in Polen statt), ermöglichen den Austausch und die Weiterbildung der Wolfsbeauftragten.
Somit stehen kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Die Wolfsbeauftragten nehmen Hinweise und Meldungen entgegen und beantworten Fragen.
Brandenburg war das erste Bundesland, das – lange bevor sich hier Wölfe etabliert hatten – bereits ein landesweites Netz von ehrenamtlichen Wolfsbeauftragten aufbaute. Dabei werden auch Jäger, Förster und Naturwächter einbezogen, die ihre Regionen kennen und Hinweisen zu Wölfen vor Ort nachgehen können. Regelmäßige Schulungen, auch durch das Landesamt für Umwelt (die erste fand bereits 2001 in Polen statt), ermöglichen den Austausch und die Weiterbildung der Wolfsbeauftragten.
Somit stehen kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Die Wolfsbeauftragten nehmen Hinweise und Meldungen entgegen und beantworten Fragen.
-
Kontakte Schadensmanagement und Präventionsförderung
Zentrale Schadenshotline: 0172 5641700
Den Schaden so bald wie möglich melden!
Auf jeden Fall innerhalb von 24 Stunden nach Schadenseintritt die Zentrale Schadenshotline verständigen.Zentrale Schadenshotline: 0172 5641700
Den Schaden so bald wie möglich melden!
Auf jeden Fall innerhalb von 24 Stunden nach Schadenseintritt die Zentrale Schadenshotline verständigen.Kontakte Schadensmanagement im Landesamt für Umwelt
Kontakte Schadensmanagement im Landesamt für Umwelt
Landkreise Oder-Spree, Dahme-Spreewald, Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz:
Landkreise Oder-Spree, Dahme-Spreewald, Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz:
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Katrin
- Nachname:
- Todt
- E-Mail:
- katrin.todt@ lfu.Brandenburg.de
- Telefon:
- +49 335 560-3261
- Telefon 2:
- +49 152 22962604
Landkreise Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Havelland:
Landkreise Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Havelland:
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Susann
- Nachname:
- Krüger
- E-Mail:
- susann.krueger@ lfu.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 33201 442-653
- Telefon 2:
- +49 162 2478521
Landkreise Oberhavel, Uckermark, Barnim, Märkisch-Oderland:
Landkreise Oberhavel, Uckermark, Barnim, Märkisch-Oderland:
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Carina
- Nachname:
- Vogel
- E-Mail:
- carina.vogel@ lfu.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 3334 66-2736
- Telefon 2:
- +49 152 09094253
Landkreise Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming, Elbe-Elster
Landkreise Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming, Elbe-Elster
- Ansprechpartner:
-
- Vorname:
- Dorit
- Nachname:
- Mersmann
- E-Mail:
- dorit.mersmann@ lfu.brandenburg.de
- Telefon:
- +49 33201 442-693
- Telefon 2:
- +49 152 09094251
Karte der Zuständigkeit
Die folgende Karte zeigt die regionale Zustädigkeit der Kontakte für Präventionsberatung und Schadensbearbeitung:
Karte der Zuständigkeit
Die folgende Karte zeigt die regionale Zustädigkeit der Kontakte für Präventionsberatung und Schadensbearbeitung:
-
Rissgutachten
Ein vom Land bestellter Rissgutachter wird das Schadensereignis sofort telefonisch aufnehmen oder innerhalb weniger Stunden zurückrufen. Ein Rissgutachter kommt im Falle, dass der Wolf als Verursacher nicht ausgeschlossen werden kann, in der Regel noch am selben Tag zum Schadensort.
Ein vom Land bestellter Rissgutachter wird das Schadensereignis sofort telefonisch aufnehmen oder innerhalb weniger Stunden zurückrufen. Ein Rissgutachter kommt im Falle, dass der Wolf als Verursacher nicht ausgeschlossen werden kann, in der Regel noch am selben Tag zum Schadensort.