Naturschutzstation Rhinluch

""
""
Information
Information

Aufgabenschwerpunkt der Naturschutzstation Rhinluch ist die Herpetologie (Amphibien- und Reptilienkunde). Mit Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Mitstreitender werden Artenschutzprojekte für die Rotbauchunke (Bombina bombina), Smaragdeidechse (Lacerta viridis) und die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) realisiert. Als Ergebnis umfangreicher Kartierungen entstand das zentrale Artenkataster für Amphibien und Reptilien.

Arten- und Ressourcenschutz

  • Koordinierung des landesweiten Amphibien- und Reptilienschutzes und Führung des brandenburgischen Artenkatasters für Amphibien und Reptilien. Hierzu wird im Rahmen europäischer Schutzprogramme ein Monitoringprogramm zur Bestandsentwicklung gefährdeter Amphibien- und Reptilienarten innerhalb der Schutzgebiete durchgeführt.
  • Erarbeitung von Artenschutzprogrammen und Mitarbeit bei der Erstellung Roter Listen für gefährdete Amphibien und Reptilien in Brandenburg und Deutschland.
  • fachliche und behördliche Mitwirkung an Naturschutz- und Landschaftsplanungen:
    • zahlreiche Aktivitäten der Naturschutzstation konzentrieren sich darauf, Zerschneidungseffekte im Zuge des Ausbaus regionaler Verkehrswege zu reduzieren.
    • ein weiteres Aufgabengebiet ist der Schutz intakter und die Regeneration geschädigter Gewässer und Feuchtgebiete: im Oberen Rhinluch sollen Niedermoorstandorte durch Wasserrückhalt revitalisiert werden.
  • Amphibienschutz an Straßen durch Regeneration von Lebensräumen, Einrichtung stationärer Schutzanlagen an stark frequentierten Verkehrswegen

 

Aufgabenschwerpunkt der Naturschutzstation Rhinluch ist die Herpetologie (Amphibien- und Reptilienkunde). Mit Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Mitstreitender werden Artenschutzprojekte für die Rotbauchunke (Bombina bombina), Smaragdeidechse (Lacerta viridis) und die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) realisiert. Als Ergebnis umfangreicher Kartierungen entstand das zentrale Artenkataster für Amphibien und Reptilien.

Arten- und Ressourcenschutz

  • Koordinierung des landesweiten Amphibien- und Reptilienschutzes und Führung des brandenburgischen Artenkatasters für Amphibien und Reptilien. Hierzu wird im Rahmen europäischer Schutzprogramme ein Monitoringprogramm zur Bestandsentwicklung gefährdeter Amphibien- und Reptilienarten innerhalb der Schutzgebiete durchgeführt.
  • Erarbeitung von Artenschutzprogrammen und Mitarbeit bei der Erstellung Roter Listen für gefährdete Amphibien und Reptilien in Brandenburg und Deutschland.
  • fachliche und behördliche Mitwirkung an Naturschutz- und Landschaftsplanungen:
    • zahlreiche Aktivitäten der Naturschutzstation konzentrieren sich darauf, Zerschneidungseffekte im Zuge des Ausbaus regionaler Verkehrswege zu reduzieren.
    • ein weiteres Aufgabengebiet ist der Schutz intakter und die Regeneration geschädigter Gewässer und Feuchtgebiete: im Oberen Rhinluch sollen Niedermoorstandorte durch Wasserrückhalt revitalisiert werden.
  • Amphibienschutz an Straßen durch Regeneration von Lebensräumen, Einrichtung stationärer Schutzanlagen an stark frequentierten Verkehrswegen

 


Amphibien und Reptilien in Brandenburg

Als Herpetologie wird die Amphibien- und Reptilienkunde bezeichnet. Der landesweite Schutz von Amphibien und Reptilien in Brandenburg ist die Aufgabe der Naturschutzstation Rhinluch. Die Beobachtung der Bestandsentwicklung besonders gefährdeter Arten und die Erarbeitung von Schutzprogrammen sind essentiell, um Arten zu erhalten und vor zahlreichen Gefährdungen zu schützen. Weiterlesen

Amphibien und Reptilien in Brandenburg

Als Herpetologie wird die Amphibien- und Reptilienkunde bezeichnet. Der landesweite Schutz von Amphibien und Reptilien in Brandenburg ist die Aufgabe der Naturschutzstation Rhinluch. Die Beobachtung der Bestandsentwicklung besonders gefährdeter Arten und die Erarbeitung von Schutzprogrammen sind essentiell, um Arten zu erhalten und vor zahlreichen Gefährdungen zu schützen. Weiterlesen

Schutzprojekt Europäische Sumpfschildkröte in Brandenburg

Schon Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Rückgang Sumpfschildkrötenbestände in den Seenlandschaften Nordostdeutschlands beklagt. Nachdem hier Anfang der 1990er Jahre die großen Truppenübungsplätze und Staatsjagden zugänglich wurden, stellte sich mit hoher Brisanz die Frage, ob in Deutschland überhaupt noch einheimische Sumpfschildkröten-Populationen (Emys orbicularis) existierten. Weiterlesen

Schutzprojekt Europäische Sumpfschildkröte in Brandenburg

Schon Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Rückgang Sumpfschildkrötenbestände in den Seenlandschaften Nordostdeutschlands beklagt. Nachdem hier Anfang der 1990er Jahre die großen Truppenübungsplätze und Staatsjagden zugänglich wurden, stellte sich mit hoher Brisanz die Frage, ob in Deutschland überhaupt noch einheimische Sumpfschildkröten-Populationen (Emys orbicularis) existierten. Weiterlesen

Das Rhinluch: Entwicklung und Vogelbeobachtung

Das Rhinluch wie auch das Havelländische Luch ist seit Jahren ein fester Garant für Vogelbeobachtungen. Es ist beachtenswert, dass die Zahl der in diesen Gebieten rastenden Kraniche und Gänse in den letzten zwei Jahrzehnten stetig zu nahm. Dieses Phänomen wird als Ausdruck der sich stabilisierenden Kranich- und Gänsepopulationen in Mittel- und Osteuropa gewertet. Weiterlesen

Das Rhinluch: Entwicklung und Vogelbeobachtung

Das Rhinluch wie auch das Havelländische Luch ist seit Jahren ein fester Garant für Vogelbeobachtungen. Es ist beachtenswert, dass die Zahl der in diesen Gebieten rastenden Kraniche und Gänse in den letzten zwei Jahrzehnten stetig zu nahm. Dieses Phänomen wird als Ausdruck der sich stabilisierenden Kranich- und Gänsepopulationen in Mittel- und Osteuropa gewertet. Weiterlesen

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen