Managementplanung für das FFH-Gebiet Unterspreewald, Teilgebiet Wald


Bericht zum Managementplan
Karten
- Übersichtskarte mit Gebietsgrenzen (PDF 9,4 MB)
- Wald-Biotoptypen (PDF 7,9 MB)
- Wald-Lebensraumtypen gemäß Anhang I der FFH-Richtlinie (PDF 9,8 MB)
- Bestand/Bewertung der Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie und weiterer wertgebender Biotope (PDF 9,5 MB)
- Maßnahmen (PDF 7,9 MB)
Textkarten
- Bearbeitungsgebiet Waldflächen des FFH-Gebietes (PDF 1,5 MB)
- Forstliche Standortkartierung (PDF 1,6 MB)
- Potentielle natürliche Vegetation (PDF 1,5 MB)
- Schutzstatus nach Landesrecht (PDF 1,5 MB)
- Eigentumsarten (PDF 1,5 MB)
- Forstliche Verwaltungsstrukturen (PDF 1,6 MB)
- Wertgebende Pflanzenarten – Pflanzenarten mit Rote Liste-Status 1 bis 2 (PDF 1,5 MB)
- Arten des Anhang II der FFH-Richtlinie
- Biber (Castor fiber) (PDF 1,6 MB)
- Fischotter (Lutra lutra) (PDF 2,1 MB)
- Eremit (Osmoderma eremita) (PDF 1,6 MB)
- Hirschkäfer (Lucanus cervus) (PDF 1,4 MB)
- Schadkartierung des Landesbetriebs Forst Brandenburg mit CIR-Luftbildern im Landeswald (PDF 1,4 MB)
- Maßnahmenflächen für:
- Erlen-Bruch-Wälder (nasse Ausprägungen) (Vegetationsstufe 4) (PDF 1,1 MB)
- Erlen-Bruch-Wälder (trockene Ausprägungen) und Erlen-Eschenwälder (Vegetationsstufe 3) (PDF 1,2 MB)
- Brennnessel-Erlen- und Erlen-Eschenwälder (Vegetationsstufe 2) (PDF 1,3 MB)
- (Erlen-) Eschen-Wälder (Vegetationsstufe 1) (PDF 1,2 MB)
- Frische Eichen-Hainbuchen-, Ahorn- und Buchen-Wälder (Vegetationsstufe 0) (PDF 1,3 MB)
- Trockene Kiefern-, Eiche-, Eichen-Hainbuchen- und Buchen-Wälder (Vegetationsstufe T (PDF 1,5 MB)
- Wälder und Forsten, die keiner Vegetationsstufe zugeordnet sind (PDF 1,1 MB)
Bericht zum Managementplan
Karten
- Übersichtskarte mit Gebietsgrenzen (PDF 9,4 MB)
- Wald-Biotoptypen (PDF 7,9 MB)
- Wald-Lebensraumtypen gemäß Anhang I der FFH-Richtlinie (PDF 9,8 MB)
- Bestand/Bewertung der Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie und weiterer wertgebender Biotope (PDF 9,5 MB)
- Maßnahmen (PDF 7,9 MB)
Textkarten
- Bearbeitungsgebiet Waldflächen des FFH-Gebietes (PDF 1,5 MB)
- Forstliche Standortkartierung (PDF 1,6 MB)
- Potentielle natürliche Vegetation (PDF 1,5 MB)
- Schutzstatus nach Landesrecht (PDF 1,5 MB)
- Eigentumsarten (PDF 1,5 MB)
- Forstliche Verwaltungsstrukturen (PDF 1,6 MB)
- Wertgebende Pflanzenarten – Pflanzenarten mit Rote Liste-Status 1 bis 2 (PDF 1,5 MB)
- Arten des Anhang II der FFH-Richtlinie
- Biber (Castor fiber) (PDF 1,6 MB)
- Fischotter (Lutra lutra) (PDF 2,1 MB)
- Eremit (Osmoderma eremita) (PDF 1,6 MB)
- Hirschkäfer (Lucanus cervus) (PDF 1,4 MB)
- Schadkartierung des Landesbetriebs Forst Brandenburg mit CIR-Luftbildern im Landeswald (PDF 1,4 MB)
- Maßnahmenflächen für:
- Erlen-Bruch-Wälder (nasse Ausprägungen) (Vegetationsstufe 4) (PDF 1,1 MB)
- Erlen-Bruch-Wälder (trockene Ausprägungen) und Erlen-Eschenwälder (Vegetationsstufe 3) (PDF 1,2 MB)
- Brennnessel-Erlen- und Erlen-Eschenwälder (Vegetationsstufe 2) (PDF 1,3 MB)
- (Erlen-) Eschen-Wälder (Vegetationsstufe 1) (PDF 1,2 MB)
- Frische Eichen-Hainbuchen-, Ahorn- und Buchen-Wälder (Vegetationsstufe 0) (PDF 1,3 MB)
- Trockene Kiefern-, Eiche-, Eichen-Hainbuchen- und Buchen-Wälder (Vegetationsstufe T (PDF 1,5 MB)
- Wälder und Forsten, die keiner Vegetationsstufe zugeordnet sind (PDF 1,1 MB)